„Verrückte“ Attraktion im Europa-Park amüsiert Besucher – „Da muss man ganz genau aufpassen“

In „Grimms Märchenwald“ im Europa-Park können Besucher in die Klassiker ihrer Kindheit eintauchen. Ein dortiger Goldesel sorgt derzeit im Netz für Belustigung.
Rust - Frau Holle einen Besuch abstatten, Rapunzels Zopf bewundern oder das Dornröschenschloss besichtigen: All das ist in „Grimms Märchenwald“ im Europa-Park möglich. Nicht nur Kinder haben in dem märchenhaften Themenbereich ihren Spaß, wie ein aktueller Videoclip auf TikTok zeigt. Darin witzeln Fans über die Umsetzung des Märchens „Tischlein deck dich“ mit dem Goldesel.
„Wie verrückt kann man das Märchen um den Goldesel darstellen?“, fragen sie sich. Um zu demonstrieren, wie der animierte Esel im Europa-Park funktioniert, werfen die Besucher 50 Cent in einen Automaten. Nur einen kurzen Augenblick später setzt sich der Kopf des Tieres in Bewegung und spuckt in hohem Bogen einen Gegenstand aus. Wo dieser gelandet ist, ist offenbar nicht direkt ersichtlich. „Da muss man aber ganz genau aufpassen, wo die Münze landet“, stellt eine Nutzerin in den Kommentaren zum Clip fest.
Europa-Park-Besucher gehen beim animierten Goldesel auf die Suche nach Münzen
Auch andere Fans können bestätigen, dass man nach der geprägten Münze, die der Goldesel ausspuckt, erstmal suchen muss. Zudem wundern sich einige, dass der Esel das „Gold“ aus dem Mund ausspuckt. „Beim Goldesel kommt das Gold doch hinten raus, oder habe ich das als Kind falsch verstanden?“, fragt sich ein Nutzer – und erhält Zustimmung von anderen Usern.
Mit mehr als 867.800 Klicks und mehr als 44.700 Likes ist der märchenhafte Clip ein viraler Hit (Stand: 18. April, 16.15 Uhr). Neben ernsthafteren Kommentaren finden sich darunter auch einige sehr lustige Bemerkungen – etwa bezogen auf die Optik der animierten Figur. „Ich steh total auf Horrorfilme, aber da würde ich rennen“, schreibt etwa ein Nutzer. Auch andere User finden, dass der Esel „gruselig“ aussieht. „Deutsche Märchenparks: Gerne traumatisieren wir Ihr Kind“, heißt es etwa scherzhaft.
Europa-Park-Fans ziehen Fazit zum Goldesel: „Die 50 Cent waren es wert“
Die Betreiber des TikTok-Kanals vom EP-Board, dem offiziellen Fanforum des Europa-Parks, die das Video gepostet haben, ziehen letztendlich ein versöhnliches Resümee nach ihrer Goldesel-Erfahrung. „Da fehlen uns echt die Worte – aber die 50 Cent waren es wert.“ Ein ähnlich kurioses Erlebnis verzeichneten kürzlich auch zwei Amerikaner, die den Freizeitpark Tripsdrill in Cleebronn (Kreis Heilbronn) besuchten. Animierte Figuren im Park, wie etwa der Mann vom „lustigen Klohäusle“, verstörten die US-amerikanischen Besucher derart, dass sie Tripsdrill als den „schrägsten Freizeitpark“ der Welt bezeichneten.