Die Asiatische Hornisse macht sich in Baden-Württemberg breit – wie gefährlich ihr Stich ist
In Baden-Württemberg breitet sich die Asiatische Hornisse immer weiter aus – Wie giftig ihr Stich ist und für wen das Insekt besonders gefährlich werden kann.
Stuttgart - Immer häufiger gelangen Tiere aus dem Asiatischen Raum nach Deutschland. Als „blinde Passiere“ schaffte es zum Beispiel auch der Japankäfer über den Güterverkehr nach Norditalien und verbreitete sich von dort aus bis zum Niederrhein. Jetzt wittert ein neues Insekt in Baden-Württemberg neuen Lebensraum: die Asiatische Hornisse, berichtet echo24.de. Doch, wie gefährlich ist sie eigentlich?

Die Asiatische Hornisse breitet sich im Südwesten zuletzt so rasch aus, dass alleine im vergangenen Jahr 15 Nester gezählt wurden. Das Landesumweltministerium sieht sich zum Handeln aufgefordert. Über ein Meldeportal können Bürger ab sofort Sichtungen des Insekts melden.
Besonders Honigbienen sind von der Asiatischen Hornisse gefährdet
Vor der Asiatischen Hornisse müssen sich vor allem unsere heimischen Honigbienen fürchten. Denn neben Nektar und Fallobst ernährt sich das invasive Insekt auch von Käfern und: Honigbienen. Die ohnehin schon gefährdeten Bienen machen zirka 85 Prozent der gesamten Beute der Hornissen aus. Daher sollen Sichtungen der Asiatischen Hornisse sofort gemeldet werden, um sie anschließend zu bekämpfen.
Stich der Asiatischen Hornisse beim Menschen vergleichbar mit der heimischen Hornisse
In seltenen Fällen sticht die Asiatische Hornisse zu. Nämlich genau dann, wenn Menschen sich ihrem Nest nähern. Ein Stich ist gut vergleichbar mit dem der heimischen Hornisse. Für Allergiker gilt also: Vorsicht. Generell wird ein Hornissen-Stich von den Betroffenen meist als schmerzhafter empfunden, als ein Bienen- oder Wespenstich. Das liegt nicht nur am längeren Stachel, sondern auch an der Giftkomponente Acetylcholin. echo24.de hat bereits einige Tipps aufgelistet, was zum Lindern der Schmerzen eines Stichs beitragen kann.
An diesen Merkmalen erkennt ihr die Asiatische Hornisse
Etwas kleiner und dunkler als die heimische Hornisse – so wird ihr asiatisches Pendant beschrieben. Eine Königin kann bis zu drei Zentimeter, eine reguläre Asiatische Hornisse zwischen 1,5 und 2 Zentimeter groß werden. Auffällig wird das Insekt ebenso durch ihre schwarze Brust, ihre gelben Beine und orange-gelbe Gesichtszeichnung.

Ihr ballonförmiges Nest befindet sich meistens in Baumkronen und bietet normalerweise bis zu 1000 Tieren ein Zuhause.