„Warum steht das überall?“: Netz rätselt über Graffiti-Zeichen in Heilbronn

Ein TikTok-Nutzer aus Heilbronn wundert sich über ein Graffiti-Zeichen, das ihm ständig über den Weg läuft. Was hat es damit auf sich?
Heilbronn – „Kann mir mal jemand erklären, warum in Heilbronn überall ABK steht?“ Mit diesem Video auf TikTok ist ein User namens „heilbronnerstimnme“ viral gegangen. In der Caption fragt er sich dann noch, ob es vielleicht mit dem YouTuber A.B.K zu tun haben soll. Doch damit ist er auf dem Holzweg.
Graffiti mit ABK gibt es wahrscheinlich nur in Heilbronn
Warum es in Heilbronn diesen Schriftzug gibt, dafür gibt es wahrscheinlich eine ganz banale Erklärung. Wie die Kommentare unter dem Clip vermuten, handelt es sich um die Abkürzung für den Stadtteil Altböckingen. Böckingen ist einer von neun Stadtteilen, aus denen Heilbronn besteht.
Ganz sicher ließ sich das nicht verifizieren – allerdings findet sich diese Abkürzung für den Heilbronner Ortsteil auch anderswo im Netz. Die Polizei in Heilbronn-Böckingen hat in der Vergangenheit bereits nach den Urhebern der ABK-Graffitis gesucht.
Vermutlich gibt es eine Gruppe von Personen aus Altböckingen, die mit dem ABK-Schriftzug ihr „Zeichen“ hinterlassen wollen. Das ist bei Graffiti-Crews üblich: Wenn sie etwas in einer Stadt markieren, unterschreiben sie mit dem Zeichen, das als eine Art Signatur gilt. Berühmte Graffiti-Crews sind beispielsweise 1UP (weltweit aktiv) oder BerlinKidz (Berlin).
Altböckingen in Heilbronn: Den Ort gibt es seit über 1000 Jahren
Altböckingen ist ein Ortsteil von Heilbronn im Osten der Stadt. Laut Stadtarchiv wurde der Ort vor fast 1000 Jahren das erste Mal schriftlich erwähnt: Im Jahre 1037 taucht der Ort „Bockingen“ erstmals auf. Seit 1933 ist Böckingen Teil von Heilbronn.