1. bw24
  2. Auto

Gehälter bei der ZF Friedrichshafen: Das verdient man beim Autozulieferer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Emilia Schuhmacher, Maschinenbedienerin, verschraubt in der Montagehalle für Elektromobilität der ZF Friedrichshafen AG, Stator und Phasenkabel an einem Elektromotor.
Die ZF Friedrichshafen ist ein beliebter Arbeitgeber, weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die ZF Friedrichshafen ist einer der größten Autozulieferer der Welt. Das verdienen die Mitarbeiter des Konzerns vom Bodensee.

Friedrichshafen - Die starke Wirtschaft in Baden-Württemberg wird zu einem großen Teil durch die Automobilindustrie getragen. Neben den Herstellern Mercedes-Benz und Porsche haben mit Bosch und der ZF Friedrichshafen auch zwei der weltgrößten Autozulieferer ihren Hauptsitz im Südwesten. Da aktuell die gesamte deutsche Autobranche mit der Umstellung von der Verbrenner-Produktion auf die Herstellung von E-Autos zu kämpfen hat, ändert sich strukturell auch bei den großen Unternehmen einiges. Während dadurch vor allem die kleineren Zulieferer zunehmend an ihre Grenzen stoßen, konnte die ZF Friedrichshafen die Transformation bislang gut meistern.

Die ZF Friedrichshafen zählt zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Gebiet der Antriebs- und Fahrwerktechnik weltweit. Mit fast 158.000 Mitarbeitern und Standorten in 41 Ländern ist das Unternehmen aus der Kreisstadt des Bodenseekreises ein bedeutender Arbeitgeber weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus.

ZF Friedrichshafen: Die Vergütungen von Vorstand und den Führungskräften

Die ZF Friedrichshafen ist eine Aktiengesellschaft, deren Eigentümer zu 93,8 Prozent die Zeppelin-Stiftung in Friedrichshafen und zu 6,2 Prozent die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung in Lemförde (Niedersachsen) sind. Wie bei jedem Konzern steht auch an der Spitze der ZF der Vorstand um den Vorstandsvorsitzenden Wolf-Henning Schneider. In Bezug auf die Vergütungen des Vorstands hält sich das Unternehmen bedeckt. Die Stuttgarter Nachrichten nennen unter Vorbehalt aber ein mögliches Jahresgehalt von rund vier Millionen Euro pro Vorstandsmitglied.

Etwas transparenter ist dagegen die Vergütung der Führungskräfte bei der ZF Friedrichshafen, die nicht nach dem Tarifgehalt der Branche bezahlt werden. Während die Gehälter bei Mercedes-Benz von hierarchischen Strukturen abhängig ist, sind die Führungskräfte bei der ZF in vier sogenannte Management Grade eingeordnet. Laut dem Gehaltsportal Kununu verdient ein ZF-Manager jährlich ein Bruttogehalt von rund 112.000 Euro. Zu dem Grundgehalt kommen noch variable Entgeltbestandteile hinzu, die beispielsweise an das Erreichen langfristiger Ziele gekoppelt sind. Deshalb dürfte die gesamte Führungsebene des Autozulieferers nicht unter 100.000 Euro pro Jahr kommen.

Gehälter bei der ZF Friedrichshafen: Vom Lehrling bis zum Teamleiter

Als großer Autozulieferer sind bei der ZF Friedrichshafen natürlich viele Ingenieure, Konstrukteure oder Mechatroniker angestellt. Durch den Wandel zur E-Mobilität beschäftigt das Unternehmen aber auch eine Vielzahl an IT-Experten und Softwarearchitekten. Dazu kommen viele weitere Jobtitel im Vertrieb, der Logistik, dem Finanz- und Rechnungswesen und auch bei Praktikanten und Werkstudenten ist eine Beschäftigung bei dem Konzern lohnenswert.

Eine Auswahl von Positionen bei der ZF Friedrichshafen mit den durchschnittlichen Jahresgehältern:

JobbezeichnungJahresgehalt (Brutto)
Werkstudent13.900 Euro
Lehrling13.000 Euro
Elektroingenieur69.000 Euro
Einkäufer71.500 Euro
Teamleiter89.000 Euro
Mechatroniker42.600 Euro
Maschineningenieur63.600 Euro
Sachbearbeiter68.200 Euro
Softwarearchitekt79.600 Euro
Kaufmännischer Angestellter38.300 Euro

(Quelle: Kununu)

Da die Vergütungen bei der ZF Friedrichshafen unter der Ebene der Führungskräfte nach dem Tarifvertrag der Gewerkschaft IG Metall bezahlt wird, sind die Gehälter an allen deutschen Standorten vergleichbar. Am Hauptsitz in Friedrichshafen verdienen die Mitarbeiter aber etwas besser. Bis vor 15 Jahren zahlte der Autozulieferer zudem eine sogenannte „Drehkreuzprämie“, berichten die Stuttgarter Nachrichten. Das bedeutete, dass sich allein durch das Erscheinen am Arbeitsplatz der Tarifgehalt erhöhte. Die Prämie gibt es inzwischen nicht mehr, dafür zahlt die ZF aber beispielsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Zuschläge für Wochenend- und Schichtdienste.

ZF Friedrichshafen: Firmenwagen, Leasing und Zuschuss für Pendler

Der Vorteil der Mitarbeiter bei vielen großen Unternehmen ist, dass sie sich neben dem Grundgehalt auch auf Boni- und Sonderzahlungen freuen können. Bei Mercedes-Benz erhalten die Führungskräfte beispielsweise einen Firmenwagen und die unteren Ebenen zumindest Prozente beim Autokauf. Bei Porsche sind die Prämien schon legendär, während zu den Gehältern bei Tesla Deutschland keine Sonderzahlungen hinzukommen, wie ehemalige und aktive Mitarbeiter auf Kununu berichten. Bei der ZF Friedrichshafen haben die Mitarbeiter ab der zweiten Management-Stufe ein Anrecht auf einen Firmenwagen. Laut den Stuttgarter Nachrichten unterhält der Konzern keinen eigenen Fahrzeugpool mehr, stattdessen können die Mitarbeiter die Fahrzeuge auf dem Markt leasen.

Ein Teamleiter der ZF dürfe beispielsweise nach einem Neuwagen von etwa 50.000 Euro Ausschau halten. Laut Konzernangaben sind mittlerweile rund 80 Prozent der bestellten Dienstwagen E-Autos, die stellenweise auch einen Wert von etwa 100.000 Euro haben. Das liegt an der Senkung der Besteuerung von E-Autos durch den Staat, was auch die Leasingkosten halbiert hat. Doch selbst bei einem der größten Autozulieferer der Welt kommen nicht alle Mitarbeiter mit dem Auto zur Arbeit. Die ZF bezuschusst deshalb auch Monats- und Jahreskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Auch interessant

Kommentare