1. bw24
  2. Auto
  3. Tesla

In Gesellschaft der Autopioniere: Tesla residiert in Holzgerlingen unter denkwürdiger Adresse

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Tesla unterhält in Holzgerlingen einen sogenannten „Delivery Hub“. Die Adresse des großen Lagergebäudes könnte nicht geschichtsträchtiger sein.

Stuttgart/Holzgerlingen - Im Mai 2022 hat Tesla seinen Showroom im Dorotheen Quartier in Stuttgart dauerhaft geschlossen. Showrooms, bei denen die E-Autos nur angeschaut und nicht probegefahren werden können, würden nicht mehr die Kundenanforderungen erfüllen, hatte der US-Konzern damals auf BW24-Anfrage erklärt. Stattdessen fokussiert sich Tesla auf regionale Center, die den Kunden als zentralisierte Anlaufstelle für den Vertrieb, den Fahrzeugservice und in der Regel auch die Auslieferung dienen sollen.

Neben dem zentralen Tesla-Standort in der Region Stuttgart in Weilimdorf und dem Auslieferungszentrum in Renningen (Kreis Böblingen) betreibt das US-Unternehmen in Holzgerlingen (ebenfalls im Kreis Böblingen) ein sogenanntes „Delivery Hub“. In dem großen Lagergebäude werden die E-Auto-Modelle aus den Fabriken – konkret der Giga Berlin in Grünheide – angenommen, geprüft und zur Auslieferung bereitgestellt. Denkwürdig ist allerdings die Adresse, unter der man das Gebäude in der Kleinstadt findet.

Tesla in Holzgerlingen in Gesellschaft der Autopioniere Gottlieb Daimler und Carl Benz

Das noch vergleichsweise junge Unternehmen Tesla mit Hauptsitz in Austin (Texas) hat es innerhalb kürzester Zeit im Bereich vollelektrischer Autos an die Spitze der Welt geschafft. Sogar Mercedes-Benz, der Konzern, der auf die Erfinder des Automobils zurückgeht, muss sich bei den E-Autos mit dem US-Konzern messen lassen. Die Erfinder des Automobils sind auch ein gutes Stichwort für die denkwürdige Adresse des „Delivery Hubs“ von Tesla in Holzgerlingen: Daimlerstraße 11 - 13, Anfahrt über die Carl-Benz-Straße.

Straßenschild der Carl-Benz-Straße in Holzgerlingen.
Geschichtsträchtige Adresse: Der „Delivery Hub“ von Tesla in Holzgerlingen ist über die Carl-Benz-Straße zu erreichen. © Patrick Kuolt/BW24
Name:Gottlieb DaimlerCarl Benz
Geburtsdatum:17. März 183425. November 1844
Geburtsort:Schorndorf, Königreich WürttembergMühlburg, Baden
Todesdatum:6. März 19004. April 1929
Todesort:Cannstatt, Königreich WürttembergLadenburg, Baden
Bekannt für:Gründung der Daimler-Motoren-Gesellschaft und Entwicklung des ersten benzinbetriebenen Motors mit hoher DrehzahlErfindung des Benz Patent-Motorwagens, dem ersten praktischen Automobil
Wichtige Erfindungen:Reitwagen, Daimler-Motor, Mercedes-LogoBenz Patent-Motorwagen, Patent-Motorwagen Velo, Erster Benzin-Omnibus
Unternehmen:Daimler-Motoren-Gesellschaft (später umbenannt in Daimler-Benz AG, heute Mercedes-Benz)Benz & Cie (nach Fusion mit der Daimler-Motoren-Gesellschaft umbeannt in Daimler-Benz AG, heute Mercedes-Benz)
Zitate:Das Beste oder Nichts (Motto von Mercedes-Benz)Der Wagen ohne Pferd wird früher oder später kommen

Der E-Auto-Platzhirsch Tesla residiert in Holzgerlingen also ausgerechnet dort, wo Straßen nach den beiden Autopionieren benannt sind, die das Automobil und damit den Verbrennungsmotor erfunden haben. Gottlieb Daimler und Carl Benz waren während der Lebenszeit von Daimler zwar Konkurrenten, aus der Fusion der beiden Unternehmen ist allerdings der heutige Weltkonzern Mercedes-Benz entstanden. Die erste Fernfahrt unternahm allerdings Carl Benz‘ Frau Bertha, die den Benz-Patent-Motorwagen im August 1888 in einer Apotheke in Wiesloch mit neuem Treibstoff versorgen musste. Die Apotheke wurde dadurch zur ersten Tankstelle der Welt.

Bei der Nennung der Erfinder des Automobils darf allerdings ein weiterer Name nicht vergessen werden: Wilhelm Maybach, Freund und Mitstreiter Gottlieb Daimlers, auf den die Luxusautomarke Maybach zurückgeht, die heute ebenfalls zu Mercedes-Benz gehört.

Der „Delivery Hub“ von Tesla in Holzgerlingen (Kreis Böblingen). Im Vordergrund: Das Straßenschild der Maybachstraße.
Tesla residiert in Holzgerlingen unter geschichtsträchtiger Gesellschaft. Neben Gottlieb Daimler und Carl Benz ist eine Straße auch nach Wilhelm Maybach benannt. © Patrick Kuolt/BW24

Um den geschichtsträchtigen Standort von Tesla in Holzgerlingen komplett zu machen, heißt die von der großen Lagerhalle wegführende Straße auch noch Maybachstraße, wie BW24 vor Ort feststellten konnte.

Holzgerlingen: In Gewerbegebiet Buch/Sol gibt es auch eine Porschestraße

Dass der „Delivery Hub“ des E-Auto-Pioniers Tesla in Holzgerlingen ausgerechnet unter einer so geschichtsträchtigen Adresse steht, klingt nicht nach einem Zufall. Allerdings befand sich vor der Errichtung des Teslagebäudes an selber Stelle das Eisenmann-Areal und das Gebiet Buch/Sol ist auch ein Gewerbegebiet.

Screenshot von Google Maps mit der Markierung des Tesla „Delivery Hub“ in Holzgerlingen.
Umgeben von Autopionieren: Neben der Daimlerstraße und der Carl-Benz-Straße, gibt es in der Nähe des „Delivery Hub“ von Tesla auch noch eine Porschestraße. © Tesla Deutschland/Google Maps

Ein paar Straßen weiter befindet sich auch eine Porschestraße, nach dem Konstrukteur und Porsche-Gründer Ferdinand Porsche benannt, und eine Max-Eyth-Straße, die auf den deutschen Ingenieur Max Eyth zurückgeht, der heute hauptsächlich aufgrund seiner literarischen Werke bekannt ist. In Giengen an der Brenz (Kreis Heidenheim) hat Tesla zudem eine Logistikhalle angemietet.

Auch interessant

Kommentare