Von „dem Herzinfarkt nahe“ bis „mega happy“: Kunde kann endlich seinen Tesla in Holzgerlingen abholen
Die Lieferzeiten von E-Autos sind bereits deutlich zurückgegangen, ein Tesla-Kunde stand dennoch kurz vor dem Herzinfarkt, bis er sein Model Y endlich abholen konnte.
Stuttgart - Lieferengpässe und die anhaltende Chipkrise haben dazu geführt, dass Kunden von Mercedes, Porsche, Tesla und Co. im vergangenen Jahr länger auf die Auslieferung ihrer E-Autos warten mussten. Inzwischen sind die Wartezeiten zwar zurückgegangen, bei den meisten Herstellern muss man allerdings noch immer mit einer Lieferzeit von drei bis neun Monaten rechnen – manche E-Auto-Modelle sind sogar erst in über einem Jahr lieferbar. Bei Tesla scheinen die Probleme aber nicht so gravierend zu sein, das US-Unternehmen produziert nach eigenen Angaben rund 5.000 Model Y pro Woche am deutschen Standort.
Dementsprechend halten sich die Lieferzeiten für die Modelle von Tesla in Deutschland auch im Rahmen. In der Facebook-Gruppe „TESLA Model Y“ – die sich ausschließlich auf das meistverkaufte E-Auto in Europa fokussiert – berichtet ein Nutzer allerdings, dass er kurz vor einem Herzinfarkt stand, bis er sein Model Y endlich in Holzgerlingen (Baden-Württemberg) abholen konnte. Tesla residiert in Holzgerlingen unter einer denkwürdigen Adresse, umringt von Auto-Pionieren.
Tesla-Kunde aus Baden-Württemberg berichtet über Zitterpartie bei der Auslieferung des Model Y
Auf Facebook hatte eine Frau aus Karlsruhe im Februar berichtet, dass sie ihr E-Auto von Kia nach 15 Monaten endlich abholen konnte. So lange musste der Tesla-Kunde auf sein Model Y nicht annähernd warten, allerdings ergab sich ein anderes Problem. „Nachdem ich die letzten Tage dem Herzinfarkt recht nahe war, konnte ich gestern mein Model Y endlich in Holzgerlingen abholen!“, schreibt er in der Gruppe. Laut einer Übersicht hatte er das Fahrzeug Ende Januar bestellt und einen Darlehensantrag mit 1,99 Prozent Zinsen abgeschlossen. Anschließend wurde der angegebene Auslieferungstermin aber immer wieder nach hinten verschoben.
Hersteller | Tesla |
---|---|
Name | Model Y |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse-SUV |
Produktionszeitraum | seit 2020 |
Reichweite | bis zu 505 Kilometer |
Beschleunigung | 0 auf 100 km/h in 3,7 bis 6,9 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 217 bis 241 km/h |
Motor | Elektromotor |
Leistung | 258 bis 534 PS |
Ladegeschwindigkeit | bis zu 250 kW |
Preis | ab 47.600 Euro |
Wie der Nutzer in der Gruppe „TESLA Model Y“ weiter ausführt, war das große Problem, dass es unklar war, wie es sich mit dem günstigen Zinssatz von 1,99 Prozent verhält, sollte das Model Y nicht bis spätestens 31. März ausgeliefert werden. Von Tesla habe er dann die Information bekommen, dass er bei einer Auslieferung ab dem 1. April einen neuen Darlehensvertrag mit einem deutlich höheren Zinssatz abschließen müsse. Wenige Tage später hieß es dann aber, dass das Model Y doch am 31. März ausgeliefert werden sollte. „Und damit ging der Stress erst richtig los“, berichtet er.
Tesla letztendlich doch pünktlich ausgeliefert – „Alles in allem bin ich mega happy“
Der Tesla-Kunde sollte nun die Anzahlung für das E-Auto direkt überweisen und einen Zahlungsbeleg an Tesla schicken, wie er weiter berichtet. Das habe er auch umgehend gemacht. „Nur leider ein paar Minuten zu spät, denn die DHL-Expresslieferungen für diesen Tag sind schon rausgegangen.“ Deshalb wurden die Zulassungspapiere erst am 30. März – einen Tag vor der geplanten Auslieferung – versandt. Am Auslieferungstag habe er seine Papiere um 8:49 Uhr erhalten, konnte das Model Y um 10.50 Uhr zulassen und um 12 Uhr in dem „Delivery Hub“ in Holzgerlingen abholen. „Und jetzt ist es endlich da und sieht absolut fantastisch aus!“

Demnach hat sich die Tortur für den Tesla-Kunden aus Baden-Württemberg ausgezahlt. Auch Mängel oder Kratzer – die Tesla-Kunden in der Vergangenheit immer wieder bei neuen Modellen bemängelt hatten – entdeckte er nicht. „Alles in allem bin ich mega happy und will gar nicht mehr aus dem Auto aussteigen!“, schreibt er und hat auch noch einen guten Rat für die Community in der Tesla-Facebook-Gruppe. „An alle, die regelmäßig eine Änderung der Auslieferungsdaten bekommen: habt Geduld.“