1. bw24
  2. Auto
  3. Tesla

Tesla-Fahrer soll 26.000 Euro für Batterietausch zahlen und nennt Alternative

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Wie viel kostet der Austausch einer Batterie bei Tesla? Ein Kostenvoranschlag nennt eine stolze Summe, ein Kunde hat aber eine Alternative auf Lager.

Stuttgart/Austin - Das Herzstück eines E-Autos ist die Batterie. Dementsprechend kann ein Akkutausch bei Mercedes, Tesla und Co. auch schnell richtig teuer werden. Im Tesla Fahrer und Freunde-Forum (tff-forum.de) ist ein Nutzer der Frage nachgegangen, was ein kompletter Akkutausch bei Tesla denn genau kostet. Da beim Oberklasse-Modell Model S die Garantiezeiten von acht Jahren auslaufen, dürften sich das bereits einige Besitzer gefragt haben. Wie viel ein neuer Akku kostet, hängt letztendlich von der Art der Batterie und den jeweiligen Servicegebühren ab. Der Nutzer postete im Forum allerdings einen Kostenvoranschlag von Tesla, der insgesamt auf knapp 26.000 Euro kam.

Dass eine solche Summe nicht aus der Luft gegriffen ist, haben mehrere E-Auto-Fahrer bereits am eigenen Leib erfahren. Ein Mercedes-Kunde war fassungslos, da eine neue Batterie mehr kostete als sein ganzes Auto und auch eine Familie aus den USA sollte für einen neuen Akku mehr bezahlen, als sie zuvor für einen gebrauchten Elektro-Ford ausgegeben hatte. Im Tesla-Forum zeigten sich die Nutzer von der stolzen Summe allerdings weniger schockiert. Der Ersteller des Beitrags erklärt zudem, dass es auch Alternativen zum Austausch einer E-Auto-Batterie gebe.

Tesla-Kostenvoranschlag berechnet knapp 26.000 Euro für Akkutausch beim Model S

Wie viel ein Akkutausch bei einem E-Auto wirklich kostet, hängt von verschiedenen Aspekten ab. Dass bei Premiummodellen wie denen von Mercedes-Benz oder eben auch Tesla die Akkus teurer sind als bei günstigeren Marken, sollte allerdings wenig verwundern. Laut dem Kostenvoranschlag, den der Nutzer im tff-forum teilte, veranschlagt Tesla für den Akkutausch bei einem Model S insgesamt 25.834,25 Euro, die sich aus der Arbeitszeit und den Kosten für die Komponenten berechnen. Demnach kostet der Tausch einer Tesla-Batterie 537,75 Euro an Lohn und 25.260,50 Euro für die Teile.

Bei einer elektrischen Oberklassen-Limousine wie dem Tesla Model S, das in der neuesten Variante ab 112.990 Euro zu haben ist, klingt ein Akkutausch für knapp 26.000 Euro zunächst nicht nach besonders viel. Der kürzlich als Studie vorgestellte VW ID. 2all soll aber unter 25.000 Euro kosten und auch Tesla selbst werkelt Berichten zufolge unter dem Projektnamen „Model 2“ an einem Modell in dieser Preisklasse. Dem Ersteller des Beitrags im Forum zufolge gibt es aber auch sogenannte „remanufactured“, also wiederaufbereitete Akkus, die günstiger sind. Tesla könne solche Batterien aber nicht garantieren.

E-Auto-Batterien haben gesonderte Garantien – Bosch kann Akkus unter Umständen auch reparieren

Im tff-Forum bestätigen viele weitere Tesla-Fahrer, basierend auf eigenen Erfahrungen, dass eine neue Batterie für das Model S in etwa 25.000 Euro kostet. Beim kleineren Model 3 werden dagegen rund 23.000 Euro veranschlagt. Im direkten Vergleich kostet ein neuer Akku für das Mercedes-Flaggschiff EQS knapp 20.000 Euro, wobei in diesem Fall die Kosten für den Einbau nicht mitberechnet sind. Im Durchschnitt wird die Lebensdauer einer E-Auto-Batterie mit acht bis zehn Jahren oder auch 50.000 bis 100.000 gefahrenen Kilometern angegeben.

Ein Tesla Model S lädt in Cottbus (Brandenburg) an einer Ladestation.
Ein Tesla-Fahrer soll für den Akkutausch bei seinem Model S knapp 26.000 Euro zahlen. Es gibt aber Alternativen. (Symbolfoto) © Patrick Pleul/dpa

Laut dem Vergleichsportal carwow kann die Lebensdauer eines E-Auto-Akkus aber auch bis zu 240.000 gefahrene Kilometer betragen, zumal die Hersteller auf die Batterien auch gesonderte Garantien geben. Eine volle Speicherleistung wird allerdings nicht garantiert, da die Batteriekapazität – wie auch beispielsweise bei Smartphones – mit der Zeit abnimmt:

HerstellerAkku-Garantiegarantierte Speicherleistung
Teslabis zu 240.000 Kilometer / 8 Jahre70 Prozent
Mercedes-Benz160.000 Kilometer / 8 Jahre70 Prozent
Porsche160.000 Kilometer / 8 Jahre70 Prozent
VW160.000 Kilometer / 8 Jahre70 Prozent
BMW160.000 Kilometer / 8 Jahre70 Prozent

(Quelle: carwow.de)

Wenn der Akku eines E-Auto-Modells aber doch am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist, gibt es inzwischen auch Alternativen zu einem vollständigen Austausch. Der Nutzer im tff-Forum nennt beispielsweise den Service des Stuttgarter Autozulieferers Bosch. „Bosch hat konkrete Konzepte, die Reparatur dieser Batterien anzubieten und die Batterien der Kunden individuell zu reparieren“, schreibt er. „Das bedeutet, man behält seine eigene Batterie.“ Das ist allerdings nur dann möglich, wenn die Batterie nicht zu stark beschädigt worden ist, wie der Bosch Car Service auf seiner Homepage schreibt. Im Falle eines Brandes, eines Wasserschadens oder bei beschädigten Batteriezellen ist der Austausch des Akkus notwendig.

Auch interessant

Kommentare