Tesla schickt Bilder von tausenden Kunden mit SpaceX-Rakete ins All

Eine Glasplatte auf der tausende Fotos von Tesla-Kunden eingraviert sind, soll am 4. August per SpaceX-Rakete ins All geschickt werden.
Stuttgart/Austin - Tesla-Boss Elon Musk hatte in der Vergangenheit so einige eher ungewöhnliche Ideen, von denen manche realisiert wurden und andere weiter auf sich warten lassen. Mit seinem Unternehmen Tesla hat der Visionär die Mobilität grundlegend verändert und ist federführend für den derzeitigen E-Auto-Boom verantwortlich. Ein seit langem angekündigtes E-Auto-Modell für unter 25.000 Dollar lässt zwar auf sich warten, dafür soll der humanoide Tesla-Roboter 2023 in die Serienproduktion gehen.
Ein bereits im Jahr 2018 von Elon Musk gemachtes Versprechen an bestimmte Tesla-Kunden soll am heutigen Donnerstag, 4. August, ebenfalls in die Tat umgesetzt werden. Wie das Teslamag berichtet, hatte der Unternehmer vor vier Jahren angekündigt, dass Tesla-Fahrer, die einen neuen Kunden anwerben, Fotos einreichen könnten, die dann per SpaceX-Rakete ins Weltall geschickt werden sollen.
Tesla bedankt sich mit ungewöhnlicher Aktion bei den Kunden - „vielen Dank für eure Unterstützung“
Das Konzept, bestehende Kunden, die weitere Kunden an Bord holen, dafür zu belohnen ist nicht neu und wird beispielsweise von einigen Bankinstituten angewandt. Während die Bestandskunden in diesem Fall meistens eine bestimmte Geldsumme auf ihr Konto ausgezahlt bekommen, ist das Projekt von Tesla schon eher ungewöhnlich. Da Elon Musk neben der E-Mobilität aber mit seinem Unternehmen SpaceX auch die Weltraumforschung vorantreibt, bietet sich ein solches Konzept zumindest an.
Dem Teslamag zufolge war es nach der Ankündigung im Jahr 2018 aber lange Zeit still um das Projekt, bis Tesla im Juni Kunden anschrieb, die damals Neukunden angeworben hatten, und Fotos für den Transport ins All sammelte. Dass die eher ungewöhnliche Idee am 4. August wirklich in die Tat umgesetzt werden soll, belegt auch eine extra dafür eingerichtete Website des E-Autoherstellers aus Austin (Texas). „Teslas Mission ist es, den Wandel zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen - vielen Dank für eure Unterstützung bei der Verwirklichung“, heißt es dort.
Tesla-Bilder sollen im Rahmen der KPLO-Mission ins All befördert werden
Auf der Seite wird zudem angegeben, dass die Aktion im Rahmen der KPLO-Mission am 4. August 2022 ablaufen wird. Laut dem Portal Everyday Astronaut steht die Abkürzung für Korean Pathfinder Lunar Orbiter und die Mission der SpaceX-Rakete, die von Cape Canaveral (Florida) starten soll, ist es, Daten und Bilder vom Mond zu sammeln. Auf dieser Mission ist demnach auch die Glasplatte mit tausenden Bildern von Tesla-Kunden dabei.
Auf der Website ist die Platte einsehbar. In der Vollansicht zeigt das Bild einen Tesla-Roadster, das erste Modell des Unternehmens, an dessen Steuer ein Astronaut sitzt und rechts die Silhouette des Mondes. Die Wahl des Motivs ist mit Sicherheit kein Zufall. Am 6. Februar 2018 startete die erste Falcon Heavy-Rakete mit einer ganz besonderen Fracht ins All: einem roten Tesla Roadster. Wer wissen will, wo sich das E-Auto aktuell befindet, kann dies auf der privaten Website whereisroadster.com nachprüfen. Die Schnapsidee von Elon Musk fliegt nämlich seit vier Jahren durchs All.
Wo die Glasplatte mit den tausenden Fotos der Tesla-Kunden landen wird, bleibt abzuwarten. Beim Heranzoomen an das Bild auf der Website kann man zumindest deutlich erkennen, wie unterschiedlich die eingesandten Fotos sind. Von einzelnen Personen, über ganze Familien, bis hin zu Hunden und Katzen ist so ziemlich alles vertreten. Und natürlich dürfen auch Bilder von stolzen Tesla-Fahrern neben ihren E-Autos der US-Marke nicht fehlen.