1. bw24
  2. Auto
  3. Tesla

Höher als Mercedes, Porsche und Co.: Tesla-Betriebsrat in Grünheide fordert höchste Gehälter der Autoindustrie

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Der Betriebsrat von Tesla in Grünheide fordert die höchsten Gehälter in der Autoindustrie. Davon ist das US-Unternehmen am deutschen Standort aber noch weit entfernt.

Stuttgart/Grünheide - Das US-Unternehmen Tesla produziert seit einem Jahr seine erfolgreichen E-Auto-Modelle auch in Deutschland. In der „Giga Berlin“ in Grünheide (Brandenburg) herrschen aber übereinstimmenden Berichten zufolge weiterhin US-Standards, was sich auch beim Gehalt niederschlägt. Die Gehälter bei Tesla in Grünheide könnten besser sein, gaben Mitarbeiter auf der Job-Plattform Kununu an. Mit den Bezahlungen der großen deutschen Autohersteller wie denen von Mercedes-Benz oder Porsche kann der E-Auto-Platzhirsch nicht mithalten, das soll sich nach dem Willen des Betriebsrats aber ändern.

Mitarbeiter der Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg arbeiten an einer Fertigungslinie eines Elektrofahrzeuges vom Typ Model Y.
Der Tesla-Betriebsrat in Grünheide fordert die höchsten Gehälter der Autobranche. Aktuell ist der US-Konzern davon noch weit entfernt. © Patrick Pleul/dpa

Dass Tesla in Grünheide überhaupt einen Betriebsrat hat, grenzt schon fast an ein Wunder. Konzernboss und Tesla-Alleinherrscher Elon Musk steht solchen Verbindungen, wie auch Arbeitnehmergewerkschaften, grundsätzlich eher ablehnend entgegen. Der neu gegründete Tesla-Betriebsrat zeigte sich von den Ambitionen der Gewerkschaft IG Metall genervt, die immer wieder Missstände in der großen Autofabrik außerhalb der Bundeshauptstadt anprangerte. Wie Business Insider aktuell berichtet, fordert der Betriebsrat in Grünheide nun aber die höchsten Löhne der deutschen Autoindustrie für die Tesla-Belegschaft.

Tesla-Betriebsrat arbeitet mit Geschäftsführung an Vereinbarung für die Führungskräfte

Die Tesla-Fabrik in Deutschland hat seit der Auslieferung des ersten Model Y im März 2022 die Produktion extrem beschleunigt. Inzwischen baut der US-Autohersteller in Grünheide rund 5.000 E-Autos pro Woche, wie Tesla am 25. März auf Twitter verkündete. In der Tesla-Fabrik in China wird ein Model Y aber sogar noch schneller gefertigt. Der Hochlauf der Produktion in Deutschland ist allerdings auch der wachsenden Belegschaft geschuldet. Inzwischen sollen am deutschen Standort von Tesla rund 10.000 Menschen beschäftigt sein.

Um innerhalb kürzester Zeit so viele Mitarbeiter für die Fabrik finden zu können, griff das US-Unternehmen auf eine fragwürdige Methode zurück. Tesla stellt in Berlin tausende Mitarbeiter ein und feuert die, die nicht gut genug sind. Als der Betriebsrat in Grünheide gegründet wurde, waren Business Insider zufolge aber hauptsächlich Führungspositionen besetzt, weswegen sich die Arbeitnehmervertretung auch hauptsächlich aus Führungskräften zusammensetzt. Aktuell sei der Betriebsrat mit der Geschäftsführung in der Verhandlung für eine Betriebsvereinbarung für die Leitungsebene in Grünheide.

Tesla-Gehälter in Grünheide mitunter noch deutlich von Löhnen der deutschen Autoindustrie entfernt

Da es für die Bandarbeiter der Tesla-Fabrik in Brandenburg bereits eine betriebliche Vereinbarung gibt, fordert der Betriebsrat die höchsten Gehälter der Autoindustrie offenbar hauptsächlich für die Führungsriege. Laut dem Jobportal Kununu liegt die Gehaltszufriedenheit bei Tesla in Deutschland aber 3 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Basierend auf den Gehaltsangaben erstreckt sich die Vergütung von 21.200 Euro für einen Praktikanten bis zu 103.200 Euro für die Position des „Country Managers“. Bei Mercedes-Benz gehen die angegeben Gehälter dagegen bis zu 150.200 Euro im Jahr, bei Porsche sogar bis 180.200 Euro.

Eine Auswahl an Führungspositionen mit den durchschnittlichen Bruttojahresgehältern bei Tesla, Mercedes-Benz und Porsche:

PositionTeslaMercedes-BenzPorsche
Teamleiter60.000 Euro brutto/Jahr99.300 Euro brutto/Jahr112.000 Euro brutto/Jahr
Produktionsleiter76.500 Euro brutto/Jahr93.900 Euro brutto/Jahr78.700 Euro brutto/Jahr
Manager88.600 Euro brutto/Jahr118.100 Euro brutto/Jahr117.600 Euro brutto/Jahr
Ingenieur72.800 Euro brutto/Jahr81.600 Euro brutto/Jahr84.500 Euro brutto/Jahr

(Quelle: kununu)

Die obige Tabelle, die auf Gehaltsangaben von Mitarbeitern auf dem Gehaltsportal kununu basiert, zeigt, dass Tesla in Deutschland mitunter noch deutlich von den Gehältern der deutschen Autohersteller entfernt ist. Schlecht ist die Bezahlung natürlich nicht, weshalb beispielsweise auch viele Arbeiter aus dem nahen Polen eine Anstellung bei Tesla ersuchen, bei den deutschen Konzernen ist das bloße Jahresgehalt aber nicht alles. Porsche zahlt den Mitarbeitern für das starke Geschäftsjahr 2022 eine Prämie von bis zu 9.050 Euro und Mercedes-Benz-Mitarbeiter können sich über die höchste Prämie der Firmengeschichte freuen. Bei Tesla gibt es eine solche Gewinnbeteiligung dagegen nicht.

Auch interessant

Kommentare