Tesla Berlin: Kunden beklagen Auslieferungsstopp für Model Y „auf unbestimmte Zeit“

Autobauer Tesla hat die Auslieferungen für das Model Y aus Grünheide bei Berlin offenbar gestoppt. Als Grund werden Mängel an der Drive Unit angegeben.
Stuttgart/Grünheide - Ende März eröffnete E-Autobauer Tesla in Grünheide bei Berlin eine erste Produktionsanlage in Deutschland. In der „Giga Berlin“ sollen im finalen Ausbaustand jährlich rund 500.000 E-Autos vom Band rollen. Seit der großen Eröffnung läuft es am Standort aber alles andere als rund. Tesla-Boss Elon Musk bezeichnete die Giga Berlin kürzlich als „riesigen Geldverbrennungsofen“, da die Fabrik Milliardensummen an Produktionskosten verliere. Erst vor wenigen Wochen beklagten zudem viele deutsche Besteller Auslieferungsverzögerungen bis 2023.
Im tff-forum, nach eigenen Angaben das größte Tesla-Forum Deutschlands, gab es Anfang Juni in Bezug auf die verzögerte Auslieferung der Model Y aus Grünheide unterschiedliche Vermutungen zu den Gründen - von Softwareproblemen bis hin zu Lieferproblemen, mit denen aktuell die gesamte Autoindustrie zu kämpfen hat. In besagtem Forum häufen sich seit dem 25. Juni erneut viele Meldungen darüber, dass Tesla die Auslieferung der Model Y auf unbestimmte Zeit verschoben oder sogar ganz gecancelt hat.
Tesla Berlin: Auslieferung von Model Y „auf unbestimmte Zeit“ verschoben
In der Giga Berlin produziert Tesla die Mittelklasse-Fahrzeuge Model Y für den gesamten europäischen Markt. Viele Kunden, die sich auf eine Auslieferung ihres E-Autos in den kommenden Tagen gefreut hatten, müssen sich nun allerdings in Geduld üben. „Hiobsbotschaft für alle, die in den nächsten Tagen ihre MYPs (Model Y Plaid, Anm. d. Red.) abholen sollten“, schreibt ein User im tff-forum. „Leider wurden die MYP Auslieferungen laut Auslieferungsthread für heute und Anfang der Woche gecancelt.“ Als Grund gibt der Nutzer an, dass es offenbar sicherheitsrelevante Mängel gebe, die nicht per Softwareupdate zu beheben seien.
Unter diesem Post des Nutzers im fft-forum finden sich viele Tesla-Kunden, die offenbar von dem Auslieferungstopp der Model Y aus Grünheide betroffen sind. „Fahrzeug steht im Auslieferungscenter und kann nicht ausgeliefert werden wegen erheblichem Mangel an der Drive Unit“, meldet ein Nutzer. „Auslieferung wird sich auf unbestimmte Zeit verschieben!“ Die Drive Unit, zu Deutsch Antriebseinheit, umfasst alle Komponenten des Fahrzeugs, die für die Leistung zuständig sind. In dem Forum trifft der mutmaßliche Grund für das Delay mitunter auf deutliche Kritik. „Was ist das für eine merkwürdige Qualitätssicherung?“, fragt ein Nutzer. „Da baut man hunderte Autos und Tage später fällt einem auf, dass man dort sicherheitsrelevante Bauteile verpfuscht hat?“
Tesla hat laut Bericht mit erheblichen Problemen bei Qualitätssicherung zu kämpfen
Neben der Angabe, dass es „sicherheitsrelevante Mängel“ an der Antriebseinheit der Tesla-Modelle gebe, finden sich im Forum auch Meldungen, die von einem Problem der Software sprechen. Demnach kann vermutet werden, dass es sich bei der Auslieferungsverzögerung nicht um ein neues Problem handelt. Möglicherweise halten die Probleme von Anfang Juni, die ebenfalls die Auslieferung der Model Y für das zweite Quartal 2022 betrafen, noch immer an. Gerade bei Problemen, die die Sicherheit des Fahrers beeinträchtigen könnten, muss der Hersteller allerdings Vorsicht walten lassen. „Alles besser als liegenzubleiben oder gar Personenschäden“, schreibt auch ein Nutzer im Forum. „Ist scheiße, aber da soll sich Tesla jetzt echt mal krumm machen das zu regeln.“
Eine offizielle Bekanntgabe vonseiten Teslas gibt es in Bezug auf die Auslieferungsverzögerung oder gar einen kompletten Auslieferungsstopp bislang nicht. Die aktuellen Meldungen in dem Forum beklagen allerdings in den meisten Fällen eine Verzögerung bis in den Juli oder den August, in vorherigen Meldungen wurden stellenweise sogar Verzögerungen bis Anfang kommenden Jahres genannt. Laut dem Branchenblog Electrek gibt es Hinweise, dass Tesla derzeit insgesamt mit großen Problemen in Bezug auf die Qualitätssicherung zu kämpfen hat. Demnach sei Konzern-Chef Elon Musk mit der Qualität der ausgelieferten Modelle unzufrieden und kündigte an, dem Tesla-Service eine höhere Priorität einräumen zu wollen als dem Erreichen der Quartalsziele.