1. bw24
  2. Auto
  3. Tesla

Der typische Tesla-Fahrer ist weiß, wohlhabend und hat keine Kinder – laut Studie

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Ein Online-Marketing-Unternehmen hat analysiert, welche Eigenschaften der typische Tesla-Fahrer aufweist. Das Ergebnis war nicht unbedingt zu erwarten.

Stuttgart/Hudson - Männlich, vermögend, und im fortgeschrittenen Alter: So werden meistens Fahrer von Luxus-Sportwagen wie denen von Porsche, Lamborghini oder auch Ferrari beschrieben. Porsche will seine Autos aber auch für Frauen attraktiver machen. Beim US-E-Autohersteller Tesla vermutet man als typischen Fahrer eher jemanden, der sich für Technologie und Software begeistert. Auch ein Mutter-Tochter-Gespann, das im Tesla über 16.000 Kilometer zurücklegte, zeigte sich mit dem E-Auto durchweg zufrieden. Laut einer Studie des Online-Marketing-Unternehmens Hedges & Company ist der typische Tesla-Fahrer aber männlich und im fortgeschrittenen Alter.

Die Studie von Hedges & Company bezieht sich ausschließlich auf Tesla-Besitzer in den Vereinigten Staaten, wo der E-Autobauer auch seinen Hauptsitz hat. Dabei wurden die Aspekte Einkommen, Alter, Geschlecht und die Frage, ob die jeweiligen Tesla-Fahrer ein eigenes Haus besitzen, ausgewertet. Zudem hat das Unternehmen aus Hudson (Ohio) auch unterschiedliche Auswertungen für das Tesla Model S und X und für das Model 3 erstellt. Dabei gab es allerdings nur geringfügige Abweichungen.

Tesla-Besitzer sind laut Studie wohlhabend, männlich, weiß und kinderlos

Tesla hat die Preise für das Model 3 und das Model Y, das seit März 2022 auch in der Giga Berlin in Brandenburg gebaut wird, kürzlich kräftig reduziert. Dennoch siedeln sich die Fahrzeuge des Unternehmens von Visionär Elon Musk im Premiumbereich an, was sich auch beim Einkommen der Besitzer niederschlägt. Laut Hedges & Company hat der typische Besitzer eines Model 3 ein durchschnittliches Jahresgehalt von 128.140 US-Dollar (rund 119.500 Euro), eines Model X 143.177 US-Dollar (rund 133.500 Euro) und eines Model S sogar 153.313 US-Dollar (rund 143.000 Euro).

Ein Tesla Model 3 wird in einem Showroom des US-Herstellers in Hongkong von einem Mitarbeiter poliert.
Laut einer Studie ist der typische Tesla-Besitzer weiß, wohlhabend, kinderlos und besitzt oftmals ein eigenes Haus (Symbolbild). © May Tse/Imago

Beim Alter der typischen Tesla-Fahrer macht der Kaufpreis offenbar auch einen Unterschied. Besitzer des Mittelklassemodells Model 3 sind laut der Studie durchschnittlich 46 Jahre alt, Besitzer von Model X und S dagegen 54 Jahre alt. Beim Geschlecht erfüllt das Studienergebnis das klassische Klischee. Demnach besteht die Käuferschicht beim Model S zu 77 Prozent, beim Model X zu 71 Prozent und beim Model 3 zu 84 Prozent aus Männern. Dass das Tesla-Model 3 nur von Männern gefahren wird, ergab bereits eine frühere Studie. Zudem seien von allen befragten Tesla-Besitzern – ungeachtet des Modells – 87 Prozent weiß und zu 66 Prozent kinderlos.

Tesla-Studie: 88 Prozent der Model-X- und S-Besitzer haben ein eigenes Haus

Wer sich ein E-Auto von Tesla leisten kann, scheint auch insgesamt eher wohlhabend zu sein. Das spiegelt sich nicht nur in den vergleichsweise hohen Jahreseinkommen wider, sondern auch darin, dass viele Tesla-Besitzer ein eigenes Haus haben. Beim Model 3 haben zwar nur 56 Prozent der befragten Nutzer ein eigenes Haus, beim Model S und X sind es aber ganze 88 Prozent. „Der typische Tesla-Besitzer ist männlich, in seinen 50ern, besitzt ein eigenes Haus und hat ein hohes Jahreseinkommen“, resümiert Hedges & Company die Studienergebnisse aus den USA. Nachfolgend die Ergebnisse im Überblick:

Aspekt (Durschnittswert)Tesla Model 3Tesla Model STesla Model X
Jahreseinkommen128.140 US-Dollar153.313 US-Dollar143.177 US-Dollar
Alter46 Jahre54 Jahre54 Jahre
Geschlecht84% männlich, 16% weiblich77% männlich, 23% weiblich71% männlich, 29% weiblich
Hausbesitzer56% ja88% ja88% ja

(Quelle: hedgescompany.com)

Zudem hat das Online-Marketing-Unternehmen auch noch ausgewertet, dass in den USA die meisten Tesla-Besitzer im Bundesstaat Kalifornien leben und dass das Tesla Model 3 im Heimatland des Autoherstellers das beliebteste Modell ist. In Europa führt dagegen das Tesla Model Y das Ranking als meistverkauftes E-Auto überhaupt an.

Auch interessant

Kommentare