Probleme bei Tesla: Deutsche Besteller beklagen Auslieferungsverzögerung bis 2023 - „totale Verarschung“

In einem Tesla-Forum beklagen hunderte deutsche Kunden, dass sich die Auslieferung des Model 3 bis 2023 verzögert. Dafür werden unterschiedliche Gründe angegeben.
Stuttgart/Austin - Mit der immer weiter voranschreitenden Transformation der Autoindustrie weg vom Verbrennungsmotor und hin zum E-Auto werden auch die Modelle von US-Unternehmen Tesla in Deutschland immer beliebter. Ende März eröffnete Tesla die „Giga Berlin“ in Brandenburg und liefert seitdem die Model Y auch direkt an die deutschen Kunden aus. Aktuell kommt es allerdings zu erheblichen Auslieferungsverzögerungen bei dem Mittelklasse-Modell Model 3, wie mehrere hundert Kunden im Tesla-Forum tff-forum.de beklagen. Ein anderer Tesla-Kunde soll wegen dem Kundenservice seine Fahrerlaubnis verlieren.
Konkret geht es bei den Beschwerden im Tesla-Forum um die Auslieferung der Model 3 Standard-Modelle, die für das zweite Quartal 2022 vorgesehen waren. Nun wurden die Auslieferungen nach Angaben mehrerer Kunden allerdings bis Ende des Jahres oder sogar Anfang kommenden Jahres verschoben. In Bezug auf den Grund für dieses Delay gibt es mehrere unterschiedliche Angaben von Software-Problemen bis hin zu Lieferproblemen, mit denen aktuell die gesamte Autobranche kämpft.
Tesla-Kunden in Deutschland müssen länger auf Auslieferung warten - „fühle mich verarscht“
Im Forum sind in Bezug auf die verschobene Auslieferung des Model 3 von Tesla seit dem 8. März über 4.500 Kommentare zusammengekommen. Ein Kunde hatte sein Modell bereits am 12. Dezember 2021 bestellt, wie er im Forum mitteilte. Als Liefertermin wurde ursprünglich Mai 2022 angegeben, der nun auf den Zeitraum zwischen dem 27. November und dem 11. Januar verschoben wurde. „Die letzten zwei Tage stand da nichts mehr“, schreibt er. „Und jetzt habe ich ein neues Lieferdatum, die spinnen doch.“
So wie diesem Tesla-Kunden geht es laut den Angaben im Forum vielen. „Bei mir ist das voraussichtliche Lieferdatum auch vom 22. Mai auf 23. November bis 7. Januar gesprungen“, schreibt einer. „Mir geht es genau so“, pflichtet ein weiterer bei. „Bestellt im Dezember vor Weihnachten, absolut unzufriedenstellend.“ Ein anderer Tesla-Kunde postete einen Screenshot seiner App, mit dem voraussichtlichen Auslieferungsdatum seines Model 3 auf Dezember 6 - Januar 20 datiert und schrieb dazu: „Bestellt am 26. Dezember 2021, langsam fühle ich mich echt verarscht.“ Ein weiterer Kunde spricht von einer „totalen Verarschung“ und kündigte an, sich die Bestellung eines Performance-Modells nochmal genau überlegen zu wollen.
Tesla-Lieferverzögerung: Nur Software-Fehler oder doch tiefergehendes Problem?
In dem Tesla-Forum gibt es in Bezug auf den Grund für die verschobene Auslieferung der Model 3 unterschiedliche Angaben. Oftmals findet sich die Vermutung, dass es sich bei dem Datum nur um einen Software-Fehler in der App handelt und die E-Autos weiterhin im dritten Quartal 2022 ausgeliefert werden. „Ich verstehe dein Ärgernis, aber das ist aktuell noch simuliert“, soll ein Tesla-Mitarbeiter auf die wütende E-Mail eines Kunden geantwortet haben. „Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Fahrzeuge im Q3 geliefert werden.“
Ein Nutzer postete allerdings einen Screenshot, der offenbar eine Korrespondenz mit dem Tesla-Serviceteam zeigt. „Bis vorhin stand in meinem Account: Lieferung im Mai, nun steht dort Lieferung im November/Dezember“, erklärt der Kunde darin. „Wie darf ich das einordnen? Handelt es sich eventuell um einen Fehler?“. Eine Tesla-Mitarbeiterin antwortete offenbar damit, dass es sich leider nicht um einen Fehler handele. „Da wir globalen Herausforderungen in der Lieferkette gegenüberstehen, kann die Auslieferung Ihres Fahrzeugs länger dauern als erwartet“, so die Erklärung.
Die Probleme mit den Lieferketten belasten die gesamte Autoindustrie. Deshalb vermuten auch einige User in dem Tesla-Forum, dass der Hersteller vorrangig margenstarke Modelle ausliefern will und die Auslieferung des Model 3 deshalb verschoben hat. Mit dieser Strategie konnte beispielsweise Mercedes-Benz den Krisen trotzen und den Umsatz im zweiten Quartal deutlich steigern. Wann die deutschen Tesla-Kunden tatsächlich mit der Auslieferung ihres bestellten Model 3 rechnen können, bleibt abzuwarten. „Die würfeln die Termine“, vermutet ein User im Forum. „Nächste Woche steht da wieder was anderes.“