1. bw24
  2. Auto

Genf 2015: Sportler, Luxuskarossen, Alltagsautos

Erstellt:

Kommentare

null
Spot on! Der Audi R8 V10 plus auf dem Genfer Autosalon 2015. © dpa

Auf dem Autosalon in Genf, dessen Tore noch bis zum 15. März für das Publikum geöffnet sind, werden PS-Träume wahr, traditionell gilt die Messe in der Schweiz als Leistungsschau.

Paradox, wenn man bedenkt, dass es ausgerechnet hier ein Tempolimit auf Autobahnen von 120 km/h gibt. Aber zwischen all den zumeist unbezahlbaren Supersportlern parken eben auch jene Neuheiten, die für den Alltag und das Geschäft entwickelt sind. Auffallend: Neben zahlreichen SUVs, zumeist aufgefrischte Modelle, und attraktiven Crossovern, manche noch als Konzept, halten heuer die Großraumlimousinen wacker dagegen. So steht der meistverkaufte Van, der VW Touran, als Neuauflage in Genf. BMW tischt den siebensitzigen 2er Gran Tourer auf. Und dann sind da noch die vielen Neuheiten, die auch für die City oder den schmaleren Geldbeutel durchaus interessant sein dürften. An dieser Stelle ein Überblick, damit Sie wissen, was in Kürze auf uns zu rollt:

Kleines Kerlchen

Da ist er nun, der kleine Opel Karl: Der Einstiegspreis des Fünftürers liegt bei 9500 Euro. Für den Antrieb des Modells, der Autoeinsteiger locken soll, sorgt ein 1,0-Liter-Benziner mit drei Zylindern und 75 PS.

Flotter Serienstar

Er ist „der stärkste und schnellste Serien-Audi aller Zeiten“, schwärmt Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand, vom neuen Audi R8. Tatsächlich: Er läuft mit einem V10-Sauger, der bis zu 610 PS liefert. Spitzentempo: 330 km/h.

Der Jäger

Die spanische Tochter Seat will 2016 endlich auch ein Stück vom großen SUV-Kuchen. Mit welchem Modell sie auf die Jagd nach ihrem Anteil gehen will? Die Studie 20V20 zeigt es. Rassig!

Der Angriffslustige

Die Japaner haben den beliebten Mazda CX-5 etwas eingedampft und schicken jetzt den kleinen Bruder CX-3 gegen Opel Mokka & Co. ins Rennen. Die Chancen auf Erfolg stehen gut: Der 4,27 Meter lange CX-3 ist dank KODO-Design attraktiv, bietet viel Technologie und Motorenstärken bis 150 PS.

Lückenfüller

Zwischen Captur und Koleos klaffte bei Renault lange eine Lücke. Die soll der schöne Kadjar füllen. Mit 4,45 Metern Länge bietet er viel Platz im Inneren für Familie, Freunde und Sport. Ab 30 000 Euro.

Der große Edelmann

In diesem edlen Wagen ist Luxus Trumpf: Die auf 6,50 Meter gestreckte Pullman-Variante der S-Klasse hat so ziemlich alles an Bord, was man für eine entspannte Fahrt von A nach B benötigt. Drehbare Sitze, Internet, Champagnerkühlung, Soundanlage – alles vom Feinsten!

Der Bestseller

Verbessertes Aussehen, noch mehr Alltagstauglichkeit – so will VW erreichen, dass der Touran der Bestseller im Segment der Kompaktvans bleibt. Dicker Pluspunkt: Die dritte Sitzreihe lässt sich jetzt komplett und eben versenken.

Der Siebensitzer

Ja, und zwar von BMW! Vans sind seit geraumer Zeit groß im Kommen. Schon der 2er Active Tourer zielte auf die Kundschaft der sportlichen Familien und junggebliebenen Aktiven, jetzt legen die Münchner mit dem siebensitzigen Gran Tourer noch eine Schippe drauf. 4,55 Meter lang, ab 26 950 Euro.

Der Erwachsene

Unter seiner ansehnlichen Hülle stecken beim Skoda Superb viele vernünftige Details: Stauraum bis 1760 Liter. Umklappen der Rückbank per Knopfdruck vom Kofferraum aus.

Gedrängel im Gelände: Die SUV-Neuheiten aus Genf

tz/mm

Auch interessant

Kommentare