1. bw24
  2. Auto
  3. Porsche

Porsche produziert E-Auto-Version von meistverkauftem Modell nicht in Deutschland 

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Porsche treibt die Elektrifizierung der Modellreihen weiter voran. Die E-Auto-Version des Cayenne soll aber nicht in Deutschland produziert werden.

Stuttgart - Der Cayenne ist im Produktportfolio von Porsche seit jeher ein ganz besonderes Modell. Vor über 20 Jahren erweiterte der Cayenne das bis dahin ausschließlich aus Sportwagen bestehende Fahrzeugangebot der Stuttgarter erstmals um einen SUV. Inzwischen gibt es den größeren der beiden Porsche-SUV bereits in der dritten Generation, die kommende Generation soll den Cayenne erstmals mit einem vollelektrischen Antrieb ausstatten. Wie Porsche in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat sich der Konzern dazu entschieden, den E-Cayenne – wie auch das Verbrenner-Pendant – nicht in Deutschland zu produzieren.

Bei der Jahrespressekonferenz am 13. März hatten Porsche-Chef Oliver Blume und Finanzvorstand Lutz Meschke den Fahrplan für die Elektrifizierung der Modelle konkretisiert. Nach dem großen Erfolg des vollelektrischen Sportwagens Taycan, soll im kommenden Jahr ein elektrischer Macan auf den Markt kommen. Dass die 718er-Baureihe elektrisch werden soll, hatte Porsche bereits im vergangenen Jahr bestätigt. Während der Taycan und die 718er-Modelle, also Cayman und Boxster am Hauptsitz in Stuttgart-Zuffenhausen gefertigt werden und der Macan in Leipzig, soll der elektrische Cayenne im VW-Werk in Bratislava (Slowakei) produziert werden.

Porsche baut elektrische Version des Erfolgsmodells Cayenne in Bratislava

Porsche ist nach wie vor einer der führenden Autohersteller der Welt und seit vergangenem Jahr auch wieder im deutschen Leitindex DAX gelistet. Im Gegensatz zu anderen namhaften Herstellern produziert Porsche den Großteil seiner Modelle weiterhin in Deutschland – entweder in Stuttgart oder in Leipzig. Der SUV Cayenne war allerdings bereits bei der ersten Generation im Jahr 2002 eng mit dem Mehrmarkenwerk des Mutterkonzerns VW in Bratislava verknüpft und wird seit der aktuellen dritten Generation vollständig dort produziert. „Das Werk in Bratislava hat in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet und wurde mehrfach ausgezeichnet“, sagt Produktionsvorstand Albrecht Reimold.

NamePorsche Cayenne
HerstellerPorsche
Produktionszeitraumseit 2002
KlasseSport Utility Vehicle (SUV)
Karosserieversionen5-Türer-SUV
Leistung340 bis 680 PS
Höchstgeschwindigkeit295 km/h (Cayenne Turbo S E-Hybrid)
Länge4,9 Meter
Breite2 Meter
Höhe1,7 Meter
Leergewicht2 bis 2,4 Tonnen
Ähnliche ModelleAudi Q7, BMW X5, Mercedes-Benz GLE

Der Cayenne war mit 95.604 ausgelieferten Fahrzeugen auch im vergangenen Jahr das erfolgreichste Modell von Porsche und ist aktuell das einzige, dass nicht in Stuttgart oder Leipzig gefertigt wird. In Bratislava läuft die dritte Generation des großen SUV neben Modellen mit Verbrennungsmotor auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb vom Band. Deshalb war es offenbar die logische Konsequenz, den vollelektrischen Cayenne ebenfalls dort zu fertigen. „Der künftige Cayenne wird das erste rein elektrische SUV sein, das dort gefertigt wird“, erklärt Albrecht Reimold. „Ich bin mir sicher, dass sich die Mannschaft akribisch darauf vorbereitet und die neue Generation – wenn es so weit ist – in der Porsche-typischen Qualität an den Start bringt.“

VW-Werk in Bratislava bereitet Serienfertigung des überarbeiteten Porsche Cayenne vor

Wann genau mit dem vollelektrischen Porsche Cayenne zu rechnen ist, haben die Stuttgarter bisher nicht bekannt gegeben. Klar ist jedoch, dass das Modell nach der Elektrifizierung der 718er-Baureihe, die für Mitte des Jahrzehnts angesetzt ist, auf den Markt kommen soll. Porsche will zudem die Preise für die neuen E-Auto-Modelle erhöhen, um auf den starken Gewinn aufbauen zu können. Aktuell bereitet sich das Mehrmarkenwerk in der slowakischen Hauptstadt, in dem neben dem Porsche-SUV auch der Audi Q7 und der VW Touareg vom Band laufen, auf die Serienfertigung der umfassend überarbeiteten dritten Cayenne-Version vor, die noch im Frühjahr 2023 Weltpremiere feiern soll.

Ein Porsche Cayenne Turbo GT Baujahr 2022 fährt auf einer Straße.
Der vollelektrische Nachfolger der aktuellen 3. Generation des Porsche Cayenne soll ebenfalls in Bratislava gebaut werden. © Porsche AG

Im Rahmen der E-Auto-Offensive hat Porsche zudem ein vollkommen neues elektrisches SUV-Modell oberhalb des Cayenne angekündigt. Laut einem Bericht von Auto Motor und Sport ist der intern „K1“ genannte Porsche bereits seit rund drei Jahren in Planung und soll zum einen an den großen Erfolg von Macan und Cayenne anknüpfen, zum anderen aber auch den elektrischen Top-Modellen wie dem EQS SUV von Mercedes-Benz Konkurrenz machen. Ein Marktstart ist laut der Pressemitteilung von Porsche in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts angesetzt, gefertigt werden soll das noch namenlose Modell in Leipzig.

Auch interessant

Kommentare