1. bw24
  2. Auto
  3. Porsche

Weltmarke zum Anfassen: Wie Porsche sich von Vorurteilen lösen möchte

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Im Breuningerland in Ludwigsburg hat Porsche eine Pop-up-Fläche eingerichtet, auf der regelmäßig Events stattfinden. Damit will die Weltmarke zeigen: Exklusiv und elitär? Sind wird nicht.

Stuttgart/Ludwigsburg - Als Porsche Ende September 2022 das neue Zentrum am Stuttgarter Pragsattel eröffnete, wurde schnell klar, dass es weit mehr als nur eine Niederlassung ist. „Uns ist es wichtig, dass wir als Teil der Region wahrgenommen werden“, hatte Ralph Müller, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Stuttgart, einige Tage vor der Eröffnung bei einem Presserundgang erklärt. „Wir freuen uns auch, wenn die Kunden mal so auf einen Kaffee vorbeikommen und dass wir gemeinsam die Porsche-Familie feiern.“

Dass Porsche als Teil der Region und nicht nur als exklusive Luxusmarke wahrgenommen wird, ist auch das Ziel der am 11. März im Breuningerland in Ludwigsburg eröffneten Pop-up-Fläche. „Porsche wird oftmals als exklusiver Brand bezeichnet, was einige Menschen davon abhält, sich mit der Marke zu beschäftigen“, sagte Marina Pepaj, Leiterin Marketing des Porsche Zentrums Stuttgart, am Samstag, 25. März, gegenüber BW24. „Aber das sind wir nicht.“ Auf der Pop-up-Fläche im Breuningerland Ludwigsburg sind deshalb alle Kunden willkommen, die Lust haben, die Marke Porsche näher kennenzulernen.

Porsche im Breuninger Ludwigsburg: Kreative Möglichkeiten fürs eigene Taycan-Design

Die Pop-up-Fläche von Porsche im Breuninger in Ludwigsburg steht unter dem Motto „Create Your Own Masterpiece“ und stellt den erfolgreichen vollelektrischen Sportwagen Taycan in den Mittelpunkt. Seit der Eröffnung am 11. März können Interessenten auf einem Bildschirm selbst das optische Design für einen Taycan Turbo S auswählen, das ein neuartiger Beamer direkt auf eine reales, auf der Pop-up-Fläche ausgestelltes Modell des E-Sportwagens überträgt. Der Kreativität sind dabei wenig Grenzen gesetzt, man kann beispielsweise einzelne Flächen des Fahrzeugs in unterschiedlichen Farben gestalten oder auch aus einer ganzen Reihe von Designs, Symbolen, Mustern und Co. auswählen.

Ein Porsche Taycan mit digitalem Muster steht auf der Pop-up Fläche von Porsche im Breuninger Ludwigsburg.
Im Breuninger Ludwigsburg kann ein Porsche Taycan nach eigenem Geschmack designt werden. © Julian Baumann/BW24 (Fotomontage: BW24).

BW24 konnte sich im Breuninger in Ludwigsburg nicht nur selbst ein Bild der Pop-up-Fläche und der digitalen Auswahlmöglichkeiten für den Taycan machen, sondern hatte auch Einblick in eine weitere künstlerische Aktion erhalten. Gemeinsam mit dem Künstler Dany Magalhaes bot Porsche eine Aktion für Groß und Klein an, bei der man ein originalgetreues Taycan-Modell mit verschiedenen Farben selbst bemalen und sein Kunstwerk anschließend mitnehmen konnte. Der Künstler selbst hatte zu Demonstrationszwecken ein Modell bemalt. So stilsicher wurde es bei den Kunden zwar eher nicht, bereits am frühen Nachmittag gab es allerdings reges Treiben.

Porsche in Ludwigsburg: Für den 1. April ist im Breuninger das nächste Event geplant

Man kann natürlich sagen, dass die kreativen Events und die Pop-up-Fläche selbst letztendlich Marketing für Porsche und speziell für den Taycan ist. Der Sportwagen ist das Leitmodell der E-Auto-Offensive des Traditionskonzerns, dem im kommenden Jahr ein elektrischer Macan folgen soll. Die künstlerische Aktion am Porsche-Standort im Breuninger Ludwigsburg kam allerdings sehr gut an. Sowohl Kinder als auch Erwachsene widmeten sich mit Hingabe dem Design ihrer eigenen kleinen Taycan-Modelle. Auch unsere Kollegin hat sich an einem Design versucht, das Ergebnis ist in folgendem TikTok-Clip zu sehen.

Am frühen Nachmittag hatten Marketingchefin Marina Pepaj und ihr Team, die vor Ort waren, bereits die Befürchtung, dass die Taycan-Modelle nicht mehr lange reichen werden. Ein Zeichen dafür, dass das Team des Porsche Zentrums Stuttgart den Nerv der Kunden getroffen hat. Im Breuninger in Ludwigsburg steht übrigens – direkt an der Rolltreppe und damit weniger versteckt als die Pop-up Fläche – auch das „Art Car“, ein Porsche Taycan Cross Turismo, das zusammen mit dem in Los Angeles lebenden Künstler Sean Wotherspoon entworfen wurde.

Obwohl Marina Pepaj betonte, dass bis zum 5. Mai nicht jeden Samstag Events veranstaltet werden, hat das Porsche Zentrum Stuttgart für den kommenden Samstag (1. April) bereits das nächste Event geplant. Als besonderer Gast soll eine „bekannte Rennfahrerin“ dabei sein.

Auch interessant

Kommentare