1. bw24
  2. Auto
  3. Porsche

Porsche-Fahrer sucht Wallbox für seinen Taycan: „die, die ich gefunden hab, sind schon etwas hässlich“

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Der Fahrer eines Porsche Taycan sucht nach einer Ladebox, die zu seinem elektrischen Sportwagen und ihm passt. Entscheidend ist dabei offenbar die Optik.

Stuttgart - Dass Porsche-Fahrer ganz besonders stolz auf ihr Modell sind, ist allseits bekannt und auch nicht ganz unbegründet. Ein Porsche-Fahrer startete seinen zugeschneiten 911 und freute sich wie ein Schneekönig. Neben den klassischen Modellen erfreut sich auch der vollelektrische Taycan großer Beliebtheit. Der Erfolg des E-Sportwagens überraschte sogar Porsche-Chef Oliver Blume. Als Fahrer eines solchen E-Autos kann man sich natürlich nicht mit jeder Ladebox zufriedengeben, wie ein Gesuch auf Reddit zeigt.

„Ich habe vor kurzem meinen Taycan bekommen und suche momentan nach einer zuverlässigen Ladebox, die Design-mäßig zu meinem Taycan passt“, schreibt der Porsche-Fahrer im Reddit-Thread r/Elektroautos. Mit „Ladebox“ meint der Nutzer offenbar eine Wallbox für das Laden des E-Autos in der eigenen Garage. „Alle Boxen, die ich online gefunden habe, sind schon etwas ‚hässlich‘ und passen nicht unbedingt zu meinem Auto/Haus.“ Ein Porsche-Fahrer klagte auch auf Schadensersatz, weil er Ford fahren musste.

Porsche-Fahrer sucht nach schicker Wallbox für seinen Taycan – User schlägt Tesla-Produkt vor

In Deutschland wird die Infrastruktur an Ladesäulen für E-Autos immer weiter ausgebaut, kann zum aktuellen Stand aber noch lange nicht mit dem Tankstellen-Netz mithalten. Aktuell sorgen zudem Ladesäulen-Blockierer immer wieder für Empörung, weswegen manche E-Auto-Fahrer bereits mit „perfekten Rachetaten“ dagegen vorgehen. Wer sich diesen Stress ersparen und sein Fahrzeug gemütlich über Nacht in der heimischen Garage laden möchte, greift kurzerhand zu einer Wallbox. Für einen Porsche-Fahrer muss dabei anscheinend aber auch die Optik stimmen. „Meinst du damit, dass es momentan einfach keine ‚gut aussehenden‘ Ladeboxen gibt?“, fragt ein anderer Reddit-User.

Ein Porsche Taycan fährt auf einer Straße.
Ein Porsche-Fahrer sucht eine schicke Wallbox für seinen Taycan, da er nach eigener Aussage bislang nur „hässliche“ gefunden hat. © Porsche AG

Ein Nutzer fragt ironisch nochmal nach dem Fahrzeugmodell, da der Fragesteller offenbar besonders stolz darauf ist, einen Porsche Taycan zu besitzen. „Joke aside, die sind alle mehr oder weniger hässlich“, schreibt er dann. „Schau einfach über eine Suchmaschine deiner Wahl, welche es auf dem Markt gibt und welche dir gefällt.“ Ein anderer User schreibt, dass die Wallboxen von Easee ansehnlich seien, das Unternehmen aktuell aber Probleme habe, da keine Schutzschalter verbaut seien. Ein weiterer Nutzer schlägt die Wallbox von E-Auto-Marktführer Tesla vor. „Ist halt sehr schlicht und sieht nicht so nach Wallbox aus.“

Porsche bietet eigene Wallboxen an – „finde zumindest ich optisch gar nicht so schlecht“

Für einen Porsche-Fahrer ist eine Tesla-Wallbox aber wahrscheinlich eher nicht die richtige Wahl. Wie der US-Hersteller und der Nachbar Mercedes-Benz hat aber auch die Sportwagenschmiede aus Stuttgart-Zuffenhausen eigene Ladeboxen speziell für den Taycan im Angebot. „Wenn es nur auf das Design ankommt, warum nicht einfach das Porsche-Ladedock kaufen?“, fragt auch ein User im Reddit-Thread. „Die Porsche Wallboxen finde zumindest ich optisch gar nicht so schlecht“, pflichtet ein anderer bei.

Design-technisch gibt es dabei verschiedene Ausführungen, von einer schlanken Ladesäule mit Porsche-Schriftzug bis zu einer eher klassischen Wallbox zur Installation an der Garagenwand. Für die meisten E-Auto-Fahrer, die ihr Fahrzeug zu Hause laden wollen, ist statt der Optik aber wohl eher die Ladeleistung einer Wallbox entscheidend.

Auch interessant

Kommentare