1. bw24
  2. Auto
  3. Porsche

Panne bei Porsche-Händler: Luxusauto kurzzeitig zum Schleuderpreis angeboten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Aufgrund einer Panne bei der Preisausschreibung war eines der teuersten Porsche-Modelle in China kurzzeitig zum Schleuderpreis zu haben. Hunderte Interessenten leisteten eine Anzahlung.

Stuttgart/Yinchuan - Die Sportwagenmodelle des Stuttgarter Autoherstellers Porsche sind auf der ganzen Welt gefragt. Dementsprechend verwundert es auch nicht, dass Hunderte Interessenten in China augenblicklich eine Anzahlung für einen Porsche Panamera leisteten, als dieser kurzzeitig für einen Bruchteil seines eigentlichen Werts zum Verkauf stand. Weil Premiummodelle mit stolzen Preisen aufwarten, nehmen Deutsche für Porsche- und Tesla-Modelle laut einer Studie gigantische Kredite auf. Der in China kurzzeitig angebotene Panamera war durch den Fehler aber wohl auch ohne Kredit erschwinglich.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, veröffentlichte ein Porsche-Händler in China im Internet eine Anzeige für die aktuelle Baureihe der Oberklassenlimousine Panamera. Mit einem Neukaufpreis ab 98.000 Euro ist der Panamera in der Grundausstattung teurer als der erfolgreiche E-Sportwagen Taycan und wird nur von der Porsche-Ikone 911 übertroffen. Durch einen Fehler wurde die Kombilimousine in China aber kurzzeitig für umgerechnet nicht mal 17.000 Euro angeboten, woraufhin sich aufmerksame Kunden nicht zweimal bitten ließen.

Porsche-Händler in China unterläuft „schwerwiegender Fehler im angegebenen Verkaufspreis“ von Panamera

Für 17.000 Euro führen Vergleichsportale ausschließlich Mini-SUV und Kleinwagen, wie beispielsweise den Opel Corsa oder den Ford Fiesta auf. Einen Porsche für diesen Preis zu bekommen, ist dagegen wohl auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt utopisch. Ein Azubi machte einem Verkäufer ein „verlockendes Angebot“ für seinen Porsche und wurde vom Netz verspottet. Bei dem Fall in China handelte es sich aber nicht um einen Gebrauchtwagen, sondern um einen nagelneuen Porsche Panamera von einem lizenzierten Händler der Stuttgarter Edelmarke.

Ein Porsche Panamera GTS Sport fährt auf einer Straße in der Schweiz.
Aufgrund eines Fehlers war ein Porsche Panamera in China kurzzeitig zum Schleuderpreis ausgeschrieben. © Porsche AG

Als aufmerksame Kunden das vermeintliche Schnäppchen auf der Online-Seite des chinesischen Porsche-Händlers entdeckten, zögerten sie nicht lange. Dem Bloomberg-Bericht zufolge leisteten innerhalb kurzer Zeit hunderte Interessenten eine Anzahlung von repräsentativen 911 chinesischen Renminbi Yuan (rund 123 Euro), um sich einen Panamera für 124.000 Yuan (knapp 17.000 Euro) zu sichern. Porsche räumte daraufhin jedoch ein, dass dem Autohaus in der Stadt Yinchuan im Norden Chinas bei der Anzeige ein „schwerwiegender Fehler im angegeben Verkaufspreis“ unterlaufen sei.

Porsche einigt sich mit dem ersten Anzahler und entschuldigt sich bei den restlichen

Durch den Fehler war das Luxusauto von Porsche kurzzeitig für einen Bruchteil seines eigentlichen Werts ausgeschrieben. Dieser wird laut dem Bericht nämlich mit 998.000 Yuan angegeben, was 135.000 Euro entspricht. In China, dem weltweit größten Automarkt, sind die westlichen Automodelle oftmals höher gelistet als auf den Heimmärkten der Hersteller. Mercedes-Benz hatte Ende 2022 aber die Preise für die E-Auto-Flaggschiffe EQS und EQE in China gesenkt und auch Tesla zog zum Ärger vieler Kunden wenig später nach.

Das Autohaus in Yinchuan hatte die Anzeige mit der fehlerhaften Preisangabe nach Aufdeckung des Fehlers augenblicklich aus dem Netz genommen, wie eine Porsche-Sprecherin gegenüber Bloomberg erklärte. Für den ersten Kunden, der für den Panamera eine Anzahlung gemacht hatte, hat sich die Schnelligkeit aber offenbar ausgezahlt. Laut Porsche habe man mit ihm ein „annehmbares Ergebnis“ in Bezug auf ein beim Händler vorrätiges Exemplar ausgehandelt. Bei den anderen Interessenten hatte sich der Traditionshersteller entschuldigt, die Situation erklärt und angekündigt, die Anzahlungen innerhalb von 48 Stunden zurückzuzahlen.

Auch interessant

Kommentare