Mercedes-Kunden müssen bis zu 1,5 Jahre auf Lieferung beliebter Modelle warten

Mercedes-Benz hat aktuell mit langen Lieferzeiten von Neuwagen zu kämpfen. Durch die sehr hohe Nachfrage müssen Kunden derzeit extrem lange auf ihr Auto warten.
Stuttgart - Corona-Pandemie, Chipkrise, Ukraine-Krieg: Die weltweite Wirtschaft schlittert aktuell offenbar von einer Krise in die nächste. Mercedes-Benz wirkt dem Chipmangel sehr erfolgreich durch den Fokus auf hochpreisige Luxusmodelle entgegen, den Lieferproblemen kann sich der Stuttgarter Traditionskonzern aber ebenfalls nicht entziehen. Die Kombination von langen Lieferzeiten mit der nach wie vor sehr hohen Nachfrage nach den Modellen mit dem Stern führt dazu, dass Kunden mitunter mehrere Monate lang auf die Auslieferung ihrer Autos warten müssen. Die beliebte G-Klasse von Mercedes-Benz kann sogar erst ab 2024 wieder bestellt werden.
Eine interne Autoübersicht von Mercedes-Benz, die Business Insider vorliegt, zeigt, dass die Wartezeit für besonders beliebte Modelle derzeit sogar bis zu 1,5 Jahre betragen kann. Am 19. Mai hatte Mercedes die erweiterte Luxusstrategie vorgestellt und will sich künftig noch stärker auf die Marken Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes-EQ konzentrieren. Erst Ende Mai musste Mercedes die Auslieferungen besonders PS-starker Modelle stoppen. Gerade bei der E-Auto-Baureihe des Konzerns gibt es in Bezug auf die Lieferzeiten offenbar gravierende Unterschiede.
Mercedes-Benz: Liste mit 35 Auto-Typen weist auf Auslieferungsverzögerung hin
Der Mangel an Halbleiterkomponenten macht der Autoindustrie bereits seit vielen Monaten zu schaffen. Mercedes-Chef Ola Källenius sagte bereits im vergangenen Jahr voraus, dass fehlende Chips auch 2022 ein Problem sein werden. Inzwischen wurden die Probleme durch die unterbrochenen Lieferketten aufgrund des Ukraine-Krieges noch zusätzlich verschärft. Am 4. Juli wurde das interne Dokument mit dem schlichten Titel „Lieferzeiten Pkw“ aktualisiert. „Für uns war das in diesem Jahr gewissermaßen der Abhängigkeitstag“, sagte ein Mercedes-Manager gegenüber Business Insider in Bezug auf den Unabhängigkeitstag der USA.
Dem Portal zufolge beinhaltet die Mercedes-Liste 35 Auto-Typen. Darunter die beliebte A-Klasse, die laut Berichten im Jahr 2025 eingestellt werden soll, die C-Klasse-Limousine oder auch das Luxusmodell Mercedes-Maybach GLS 600. Zudem sollen sich auch Modelle der Mercedes-Tochter Smart in der Tabelle wiederfinden. „Die Nachfrage unserer Produkte ist nach wie vor hoch“, erklärte ein Mercedes-Sprecher auf Anfrage von Business Insider. „In Kombination mit Verfügbarkeitsengpässen aufgrund der Halbleiter-Situation haben wir derzeit einen erhöhten Auftragsbestand.“ Der schwäbische Konzern versuche, die Aufträge so schnell wie möglich abzuarbeiten, damit die Kunden nicht zu lange auf die Auslieferung der Modelle warten müssen.
E-Autos von Mercedes-Benz und Smart offenbar schneller lieferbar
Bei besonders beliebten Modellen von Mercedes-Benz müssen sich Interessenten aber definitiv auf eine lange Wartezeit einstellen. Beim Mercedes-AMG GT Viertürer steht in der Liste sowohl für die Hybrid-Modelle als auch für die Verbrenner eine erwartete Auslieferung im vierten Quartal 2023. Bei den massentauglicheren Modellen der C-Klasse sieht es nicht viel besser aus. Dort ist sowohl für Hybrid bzw. EQ-Antrieb als auch für Verbrenner eine Auslieferung im dritten Quartal 2023 angegeben. Bei den E-Autos der Marke Mercedes-EQ gibt es laut Business Insider in Bezug auf die Auslieferung gravierende Unterschiede. Das E-Auto-Flaggschiff EQS könnte demnach bei zeitnaher Bestellung bereits im vierten Quartal 2022 ausgeliefert werden.
Modell | Voraussichtliche Auslieferung |
Mercedes-AMG GT Viertürer | 4. Quartal 2023 |
Mercedes-Benz C-Klasse | 3. Quartal 2023 |
Mercedes-Benz A-Klasse | 1. Quartal 2023 (nicht als Hybrid) |
Mercedes-Benz EQS | 4. Quartal 2022 |
Mercedes-AMG EQE 43 | 3. Quartal 2022 oder 1. Quartal 2023 (je nach Ausstattung) |
Mercedes-Benz EQC | 1. Quartal 2023 |
Mercedes-Benz EQB | 1. Quartal 2023 |
Mercedes-Benz EQA | 2. Quartal 2023 |
Smart EQ Coupé | 2. Quartal 2023 |
Smart EQ Cabrio | 3. Quartal 2023 |
(Quelle: Mercedes-Benz/Business Insider)
Auf den „kleineren Bruder“ EQE, den Mercedes-Benz erst kürzlich auf den Markt gebracht hatte, ist die Version „350+“ laut der Liste „ausschließlich ab Lager buchbar“. „Die Lieferzeiten sind für jedes Produkt sowie für jeden Markt unterschiedlich“, erklärte der Sprecher. So wie dem Stuttgarter Konzern geht es aktuell nahezu jedem Autohersteller. Auch bei BMW und VW müssen Kunden mitunter lange Wartezeiten in Kauf nehmen und deutsche Tesla-Kunden beklagten ebenfalls die Auslieferungsverzögerung bis 2023. Mit der Liste haben Mercedes-Kunden aber immerhin einen Anhaltspunkt, wann sie mit einer Auslieferung rechnen können.