1. bw24
  2. Auto
  3. Mercedes-Benz

Mercedes erhöht Preis von beliebter Modellreihe deutlich: „Muss von den Kunden getragen werden“

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Der Mercedes-Stern auf einer Kühlerhaube.
Mercedes-Benz erhöht den Preis für beliebte Modellreihe ab 22. März deutlich. © Marijan Murat/dpa

Mercedes-Benz reagiert auf die steigende Inflation und will die Preise für die G-Klasse deutlich erhöhen. Das geht aus internen Unterlagen hervor.

Stuttgart - Der Autokonzern Mercedes-Benz aus Stuttgart ist weltweit für luxuriöse Limousinen wie die S-Klasse und die steigende Anzahl an E-Auto-Modellen bekannt. Ganz besonders beliebt ist gerade in den großen Städten aber die G-Klasse, die es vom Unternehmen mit Stern in mehreren Varianten gibt. Kürzlich verhängte Mercedes einen Bestellstopp bis 2023 für die G-Klasse. In den vergangenen Monaten stiegen in der weltweiten Industrie die Kosten für Energie, Material und Arbeitskräfte immer weiter an. Um auf eine seit langem befürchtete Inflation zu reagieren, erhöht Mercedes zum 22. März die Preise für die beliebten Modelle der G-Klasse deutlich.

Wie aus internen Unterlagen von Mercedes-Benz hervorgeht, die Business Insider vorliegen, ist der zentrale Faktor für die Verteuerung der G-Klasse „ein Aufpreis durch inflatorische Anpassung.“ In den Unterlagen erläutert Mercedes-Benz gegenüber den Handelspartnern die Feinheiten des sogenannten Änderungsjahres. Neben neuen Serienausstattungen für die G-Klasse bringt diese Änderung eben auch wesentliche Preisanpassungen mit sich. Wichtig sei dabei, dass die Kunden die Preiserhöhung zu tragen haben, heißt es in dem Schreiben. Ärger mit den Bestellern der beliebten Fahrzeugklasse ist demnach vorprogrammiert.

Mercedes-Benz erhöht Listenpreise für G-Klasse - „bitte sprechen Sie die Kunden aktiv an“

Mercedes-Benz setzt inzwischen stark auf E-Autos und will ab 2030 nur noch batteriebetriebene Modelle bauen. Bei den Modellen, die vom inflationären Preisanstieg betroffen sind, handelt es sich aber die Diesel-Typen G 350 d und G 400, sowie die Benziner G 500 und Mercedes-AMG G 63, berichtet Business Insider. Durch die steigenden Kosten und dem beträchtlichen Mehraufwand in der Organisation müssen die Kunden ab 22. März tiefer in die Taschen greifen. „Bitte sprechen Sie die Kunden aktiv auf die Änderungen an“, heißt es in dem Dokument. „Nur so kann sichergestellt werden, dass es nicht zu falschen Ausstattungen in den Datensätzen kommt.“

Aktuell ist die Mercedes-G-Klasse aufgrund der hohen Nachfrage sowieso nicht zu bestellen. Dennoch wird die Preiserhöhung bei der beliebten Modellreihe die Kunden wohl verärgern. „Wichtig: Die Preiserhöhungen der Serienanreicherung aus MJ X21 + 052 müssen von den Kunden getragen werden“, soll es laut Business Insider in einem Kommentarfeld an die Vertriebler heißen. Beim Mercedes-AMG G 63 macht der Aufpreis durch inflatorische Preisanpassung laut dem Dokument allein 7.000 Euro aus.

ModelltypListenpreis altAufpreis SerienanreicherungAufpreis inflatorische PreisanpassungListenpreis neu
G 350 d87.880 Euro965 Euro3.000 Euro91.845 Euro
G 400 d90.830 Euro965 Euro4.000 Euro95.795 Euro
G 50099.680 Euro965 Euro5.200 Euro105.845 Euro
Mercedes-AMG G 63136.725 Euro8.325 Euro7.000 Euro152.050 Euro

(Quelle: Mercedes-Benz/Business Insider)

Netz reagiert überraschend entspannt auf Mercedes-Preiserhöhung - „Kunde würde sogar mehr zahlen“

Auf Facebook führt die Ankündigung einer drastischen Preiserhöhung bei der Mercedes-G-Klasse überraschenderweise nicht zu einem großen Aufschrei. „Wer das Fahrzeug kauft, den interessiert die Preiserhöhung nicht“, kommentiert ein Nutzer. „Der Kunde würde sogar noch mehr zahlen, damit er schneller das Auto bekommt.“ Ein anderer User berichtet, er habe ein nagelneues G-Klassenmodell von Mercedes-Benz auf dem Hof stehen und ein Interessent habe ihm bereits 50.000 Euro mehr als den Neupreis geboten. „Die Welt ist verrückt.“

Durch die steigenden Kosten in der Industrie ist allerdings nicht auszuschließen, dass Mercedes-Benz künftig auch die Preise anderer Fahrzeugklassen anpasst.

Auch interessant

Kommentare