1. bw24
  2. Auto

Gehälter bei Lamborghini: Was verdient man bei der italienischen Luxusmarke?

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Ein Mitarbeiter von Lamborghini in der Produktion.
Die Mitarbeiter von Lamborghini zeigen sich mit den Gehältern zufrieden und heben vor allem die gemachte Erfahrung in der Produktion hervor. © Automobilili Lamborghini S.p.A.

Lamborghini gehört wie Porsche zum VW-Konzern und baut luxuriöse Sportwagen. Stellt sich die Frage, ob sich das auch bei den Gehältern bemerkbar macht.

Stuttgart/Sant‘Agata Bolognese - Seit 1998 gehört der italienische Sportwagenhersteller Lamborghini zur VW-Tochter Audi und damit zum selben Konzern wie der Stuttgarter Hersteller Porsche. Wie der Autobauer aus Zuffenhausen produziert auch Lamborghini die luxuriösen Modelle nahezu ausschließlich im Herkunftsland. Seinen Sitz hat der Hersteller in Sant‘Agata Bolognese nahe der Stadt Bologna, geleitet wird das Unternehmen seit dem 1. Dezember 2020 vom deutschen Manager Stephan Winkelmann.

Ursprünglich wurde Lamborghini in Cento, Ferrara (Italien) als Hersteller von Traktoren gegründet. Einer Legende zufolge wandte sich Gründer Ferruccio Lamborghini irgendwann an Enzo Ferrari, da er mehrfach Probleme mit seinem Ferrari-Modell hatte. Der Gründer der legendären italienischen Automarke antwortete daraufhin, dass Lamborghini nur Traktoren richtig bauen könne, und keine Sportwagen. Heute steht Lamborghini neben Ferrari aber als Inbegriff für luxuriöse Sportwagen aus Italien.

Gehälter bei Lamborghini: Das verdienen die Mitarbeiter in Italien

Dass Lamborghini mit Modellen wie dem Supersportwagen Aventador oder dem luxuriösen SUV Urus nicht auf Masse, sondern auf Qualität und Exklusivität setzt, sollte bekannt sein. Mit einer Mitarbeiterzahl von 1.788 machte Lamborghini im Jahr 2019 1,74 Milliarden Euro Umsatz. Lamborghini hat sich für seinen Einstieg in die E-Auto-Welt für ein Crossover entschieden, will bis 2030 aber auch einen vollelektrischen Sportwagen anbieten können. Während die Gehälter bei Porsche und die Gehälter bei Mercedes-Benz zumindest ungefähr bekannt sind, gestaltet sich eine Übersicht über die Bezahlung bei Lamborghini deutlich schwieriger. Das Gehaltsportal Glassdoor gibt aber zumindest die Bezahlungen für ausgewählte Berufe bei Lamborghini in Italien an.

Laut den Angaben auf Glassdoor verdient ein Ingenieur bei Lamborghini in Italien jährlich zwischen 31.514 und 61.868 Euro brutto. Ein Manager kann mit 50.035 bis 61.079 Euro pro Jahr rechnen und ein Teamleiter mit 37.699 bis 53.935 Euro.

Ausgewählte Positionen und die angegebenen Jahresgehälter bei Lamborghini:

PositionGehalt pro Jahr
Praktikant7.556 Euro
Logistiker56.967 bis 72.369 Euro
Marketing-Experte32.732 bis 36.536 Euro
Fertigungs-Ingenieur33.569 bis 40.827 Euro
Büroangestellter24.576 bis 73.115 Euro
Abteilungsleiter88.703 bis 94.445 Euro
Prozess- und Produktmanager96.772 bis 106.366 Euro
Senior Art Director47.125 bis 50.910 Euro
Qualitätskontrolle18.465 bis 19.660 Euro
Aftersales23.212 bis 24.759 Euro

(Quelle: Glassdoor)

Zu den Grundgehältern bei Lamborghini kommen für viele Positionen noch Bonuszahlungen hinzu. Die machen laut den Angaben auf Glassdoor etwa bei einem Abteilungsleiter weitere 17.000 bis 19.000 Euro pro Jahr aus. Demnach gibt es auch bei dem italienischen Luxushersteller Jobs, die jährlich mit einem Gehalt von über 100.000 Euro vergütet werden, im direkten Vergleich zu beispielsweise den Gehältern bei Porsche sind die oben genannten Zahlen dennoch verhältnismäßig geringer. Ein Ingenieur verdient bei Porsche etwa 81.000 Euro pro Jahr, bei Lamborghini aber offenbar nur bis zu 62.000 Euro.

Das liegt aber auch daran, dass die Gehälter in Italien grundsätzlich niedriger angesiedelt sind, als beispielsweise in Deutschland. Im Jahr 2021 betrug das durchschnittliche Nettogehalt in Italien 1.429 Euro pro Monat und in Deutschland 2.481 Euro. Auf Glassdoor zeigen sich die Angestellten von Lamborghini mit der Bezahlung aber insgesamt zufrieden.

Lamborghini-Mitarbeiter loben Gehälter und Work-Life-Balance - Kritik am hohen Anspruch

Ausgehend von den anonym abgegebenen Bewertungen erhielt der Luxus-Autobauer Lamborghini in Bezug auf Gehalt und Zusatzleistungen 4.2 von 5 Sterne. In den Bewertungen loben viele aktive und ehemalige Mitarbeiter die Unternehmenskultur und die Erfahrungen bei Lamborghini, kritisieren aber die mitunter sehr hohen Erwartungen an bestimmte Positionen. Ein Ingenieur, der direkt am Hauptstandort von Lamborghini in Sant‘Agata Bolognese angestellt war, schrieb: „Es gibt gute Zusatzleitungen für die Angestellten und eine gute Work-Life-Balance“.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Obwohl die Gehälter bei Lamborghini unter denen von Porsche liegen, zeigen sich die Nutzer auf Glassdoor grundsätzlich zufrieden. Hervorgehoben werden mehrfach die Erfahrungen, die man beim italienischen Luxusautohersteller erlangen kann, kritisiert wird jedoch, dass es keine oder wenig Aufstiegsmöglichkeiten gebe. 79 Prozent der Nutzer auf Glassdoor würden Lamborghini als Arbeitgeber Freunden empfehlen und ganze80 Prozent zeigten sich mit Geschäftsführer Stephan Winkelmann zufrieden.

Auch interessant

Kommentare