Familie muss für neue Batterie für gebrauchtes E-Auto mehr ausgeben, als für den ganzen Wagen
Eine Familie legte sich ein acht Jahre altes E-Auto zu. Als die Batterie versagte, kam für sie der Schock: Eine neue kostet mehr, als sie zuvor für das Fahrzeug ausgegeben hatte.
Stuttgart/St. Petersburg (USA) - E-Autos werden zwar noch immer als Mobilität der Zukunft bezeichnet, elektrisch betriebene Fahrzeuge gibt es inzwischen aber bereits seit vielen Jahren. Wer nicht das Geld für einen Neuwagen von Mercedes-Benz oder Tesla hat, kann auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt fündig werden. Eine Familie aus St. Petersburg (Florida) in den USA hatte sich beispielsweise einen acht Jahre alten Ford Focus Electric zugelegt und war mit dem Stromer zunächst auch sehr zufrieden. Die Probleme folgten jedoch nach einem halben Jahr.
Was bei einem Auto mit Verbrennungsmotor eben dieser Motor ist, ist bei einem E-Auto die Batterie: das Herzstück des Fahrzeugs. Gerade zu Beginn der Produktion war vor allem das Gewicht der Akkus ein oft genannter Kritikpunkt, inzwischen werden die modernen Batterien aber zunehmend leichter. Bei Mercedes, Tesla und Co. kann ein Akkutausch aber sehr teuer werden. Dass auch die Familie bei ihrem acht Jahre alten Ford-Modell so tief in die Tasche greifen musste, hatte sie wohl nicht erwartet. Dem Portal futurism.com zufolge, kostete eine neue Batterie mehr, als die Familie sechs Monate zuvor für den Ford Focus Electric bezahlt hatte.
Familie kauft gebrauchtes E-Auto, nach sechs Monaten kommt die Ernüchterung
Der Ford Focus Electric wurde zwischen Dezember 2011 und Mai 2018 am Hauptsitz des US-Autobauers in Michigan (USA) und auch im deutschen Saarlouis (Saarland) gefertigt. Es war das zweite vollelektrische Modell von Ford. Wie futurism.com berichtet, hatte die Familie das gebrauchte E-Auto für 11.000 US-Dollar (circa 11.200 Euro) erworben, damit ihre Tochter damit zur Schule fahren konnte. „Anfangs war alles in Ordnung“, erklärte Avery Siwinski. „Ich liebte es so sehr. Es war klein und leise und niedlich“. Nach nur sechs Monaten kam aber die Ernüchterung. „Plötzlich funktionierte es nicht mehr.“

Mit der Hilfe ihres Großvaters brachte Avery Siwinski den Ford Focus Electric zu einem Check-up bei einem Autohändler. Der Händler konnte bei dem acht Jahre alten E-Auto nur noch die wohl denkbar schlechteste Diagnose feststellen. Ein Akkutausch war notwendig und die neue Batterie sollte mit 14.000 US-Dollar (rund 14.250 Euro) mehr kosten, als die Familie ursprünglich für den Elektro-Ford bezahlt hatte. Auch ein Mercedes-Kunde war entsetzt, weil eine neue Batterie mehr als sein ganzes Auto kosten sollte.
E-Auto mit defekter Batterie wird für Familie zum wirtschaftlichen Totalschaden
Im Falle der Familie aus St. Petersburg, Florida kam noch hinzu, dass Ford die Produktion des Stromers bereits 2018 eingestellt hatte und neue Batterien überhaupt nicht mehr verfügbar waren. „Wenn man ein solches Auto kauft, muss man sich im Klaren sein, dass es derzeit keinen Gebrauchtwagenmarkt gibt“, sagte Avery Siwinskis Großvater Ray Siwinski laut futurism.com. Hätte die Familie eine neue Batterie für das acht Jahre alte Modell auftreiben können, hätte der Tausch rund 3.000 Euro mehr gekostet, als sie ein halbes Jahr zuvor für das E-Auto bezahlt hatten. In diesem Fall war aber nicht mal diese Option möglich.
Weil ein E-Auto ohne beziehungsweise mit einer beschädigten Batterie aber nahezu wertlos ist, stand die Familie vor einem wahren Dilemma. Das gebrauchte Ford-Modell hatte zwar ein halbes Jahr lang seinen Zweck erfüllt, ohne neue Batterie konnte das US-Fahrzeug aber nicht mehr verwendet werden. Die Werkstatt bot schließlich an, ihnen das defekte E-Auto mit beschädigter Batterie abzukaufen - für 500 Dollar. Trotz eines Verlusts von über 10.000 US-Dollar ging die Familie letztendlich auf das Angebot ein.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Ein Akkutausch ist bei einem modernen E-Auto in etwa mit einem Motorentausch zu vergleichen und definitiv nicht billig. Dadurch, dass es für den Ford Focus Electric keinen Gebrauchtmarkt und deshalb auch keine Ersatzteile gibt, wurde das gebrauchte E-Auto für Familie Siwinski aber zum wirtschaftlichen Totalschaden.