1. bw24
  2. Auto
  3. E-Autos

Ladesäulen-Blockierer sorgt für Empörung – „Assis und Doofe sterben nicht aus“

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Egal ob Verbrenner oder E-Autos: Fahrzeuge, die an Ladesäulen stehen ohne zu laden, erregen immer wieder die Gemüter. So auch in einem Fall, der auf Facebook geteilt wurde.

Stuttgart - Das Netzwerk an Ladesäulen für E-Autos wird weltweit immer weiter ausgebaut. Dennoch gibt es zum jetzigen Stand noch nicht genug Ladepunkte, als dass ein E-Auto-Fahrer jederzeit ohne Probleme eine freie Säule finden könnte. Deshalb regen sich Autofahrer auch immer wieder über Ladesäulen-Blockierer auf, die auf E-Parkplätzen stehen, ohne zu laden. Ein Facebook-User teilte beispielsweise ein Foto, auf dem „zwei von vier Ladesäulen“ von Verbrennern zugeparkt wurden. Doch auch elektrische Fahrzeuge, die an Ladestationen stehen ohne zu laden, erregen regelmäßig die Gemüter.

In einer Facebook-Gruppe teilte ein User ein Foto eines Audi A3 e-Tron, der auf einem Parkplatz direkt vor einer Ladesäule des niederländischen Anbieters Fastned parkt. Wie deutlich zu sehen ist, ist das Hybrid-Modell, das an der Säule geladen werden könnte, nicht an eines der Kabel angeschlossen. „Assis und Doofe sterben nicht aus“, kommentiert der Verfasser und viele Nutzer in der Gruppe regen sich ebenfalls über das Verhalten auf.

Ein Audi e-Tron steht neben einer Ladesäule des Anbieters Fastned.
Ein Auto, das an einer Ladesäule steht ohne zu laden empört das Netz. Ladesäulen-Blockierer sind für E-Auto-Fahrer seit langem ein Ärgernis. © Screenshot: Facebook

Ladesäulen-Blockierer sorgen immer wieder für Unmut - „es ist nicht tolerierbar“

Der Unmut über E-Autos, die ohne zu laden an Ladesäulen stehen, geht bereits so weit, dass andere Fahrer zu einer fragwürdigen Maßnahme greifen. Die „perfekte Rachetat“ an Ladesäulen-Blockierern begeistert zwar das Netz, in der Gruppe diskutieren Nutzer aber über eine allgemeine Maßnahme. „Da sollte etwas geschehen“, schreibt einer. „Es ist nicht tolerierbar, dass Ladeplätze blockiert werden.“ Auf öffentlichen Straßen sei das noch eher hinnehmbar, schwieriger wird es aber auf privaten Parkplätzen, wie etwa vor Supermärkten. Auf diesen kontrollieren meist externe Unternehmen wie Park & Control die Einhaltung der Parkverordnung.

Der Verfasser des ursprünglichen Beitrags hat noch eine andere Idee. „Eigentlich ganz einfach, vor dem Platz ein versenkbarer Pfosten, der mit einer Karte freigeschaltet werden muss“, erklärt er. „Ist etwas lästig, aber würde sowas verhindern.“ Ein besonderes Problem auf dem betreffenden Parkplatz sei, dass es dort zwar noch andere Ladesäulen gebe, die aber meistens belegt seien. Zudem habe das US-Unternehmen Tesla die dortigen Supercharger noch nicht für andere Marken freigeschaltet. „Die Fastned-Stationen sind also schon ein Notnagel und wenn dann dort so ein Clown noch eine blockiert ist das mäßig lustig.“

Nutzer diskutieren Maßnahmen gegen Ladesäulen-Blockierer – „einfach mal die Gegenprobe machen“

Der Verfasser des Beitrags ist der Meinung, dass ein E-Auto, das ohne zu laden an einer Ladesäule steht, aktuell noch unproblematisch ist. Das könnte sich mit einer zunehmenden Anzahl an elektrischen Fahrzeugen aber ändern. „Dann wird es definitiv Leute geben, die da handgreiflich werden“, schreibt er. Ein Nutzer hat noch eine weitere Idee. „Einfach mal die Gegenprobe machen und zwei Stunden lang vor einer gut besuchten Zapfsäule parken“, schreibt er. „Reingehen, ein Eis kaufen, ins Auto setzen, Eis essen und wenn das Eis weg ist von vorne anfangen.“ Ein weiteres Gruppenmitglied erklärt, dass man damit aber nur den Tankstellenbetreibern schaden würde.

Eben deshalb, weil Tankstellen, wie auch die meisten Parkplätze mit E-Ladesäulen, privat verpachtet sind, ist ein Vorgehen gegen Ladesäulen-Blockierer von offizieller Seite schwierig. Obwohl die Mehrheit der E-Auto-Fahrer aus nachvollziehbaren Gründen von einem solchen Verhalten genervt ist, gibt es in der Gruppe auch User, die über einen logischen Grund nachdenken. „Manchmal stellt man sich auch an eine Ladestation und sie ist defekt, dann bleibe ich auch stehen und es sieht so aus wie hier“, schreibt ein User. Diesbezüglich sind viele Nutzer in der Gruppe aber der Meinung, dass es wenig Sinn mache, an einer defekten Ladestation zu stehen.

Auch interessant

Kommentare