1. bw24
  2. Auto
  3. E-Autos

Mann nimmt 32 Stunden Fahrt auf sich, um seinen neuen Ford gegen einen alten Tesla zu tauschen

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Ein Reddit-User erklärt, warum er über 32 Stunden Fahrt auf sich genommen hat, um seinen neuen Ford-Pickup gegen ein älteres Tesla-SUV einzutauschen.

Stuttgart/Atlanta - Im Zuge der Mobilitätswende steigen immer mehr Autofahrer von einem altgedienten Verbrenner auf ein E-Auto um. Natürlich gibt es aber auch bei den elektrischen Modellen der verschiedenen Autohersteller deutliche Unterschiede, sodass sich unter Umständen auch der Wechsel der Marke lohnt. Ein VW-Fahrer fuhr das erste Mal Tesla und war begeistert. Inzwischen hat der Pionier aus Austin (Texas) die Wolfsburger bei den E-Auto-Verkäufen sogar in Deutschland überholt. Und das, obwohl dem Unternehmen von Visionär Elon Musk aktuell ein harter Gegenwind entgegenbläst. Erste Tesla-Kunden wenden sich aufgrund der Twitter-Eskapaden von Musk bereits von Tesla ab.

Einen E-Auto-Fahrer aus den USA hat das aber offenbar nicht davon abgehalten, einen sehr langen Anfahrtsweg auf sich zu nehmen, um seinen vergleichsweise neuen elektrischen Pick-up von Ford gegen ein älteres Tesla Model X einzutauschen, wie er im Subreddit r/eletricvehicles ausführt. „Ich bin über 32 Stunden gefahren, um meinen Lightning Lariat SR Baujahr 2022 gegen ein Tesla Model X Performance Baujahr 2020 einzutauschen.“ Ford-Chef Jim Farley hatte Tesla im Kampf um E-Auto-Marktteile provoziert und sieht sich mit dem F-150 Lightning als Marktführer bei den elektrischen Pick-ups. Der Reddit-User zieht aber dennoch lieber das Tesla-SUV vor, obwohl er mit dem Ford-Modell nicht unzufrieden war.

E-Auto-Fahrer wechselt von Ford-Pickup zu Tesla-SUV – „brauche keinen Truck mehr“

Wie Reddit-User u/XiDa1125 erklärt, hatte er ursprünglich vorgehabt, sich ein Tesla Model Y zuzulegen. Aufgrund der jüngsten Preissenkungen auf dem US-Markt hatte er sich aber dafür entschieden, nach dem größeren und leistungsstärkeren Model X Ausschau zu halten. Auch im Nachhinein betrachtet eine clevere Wahl, da Tesla die Preise für das Model Y in den USA am vergangenen Wochenende wieder angehoben hatte. Die Frage ist allerdings, warum er seinen neueren Ford-Pickup überhaupt gegen ein SUV eintauschen wollte. „Ich tausche ihn, weil ich meinen Job gewechselt habe und keinen Truck mehr brauche“, erklärt er. „Außerdem passt ein SUV auch deutlich besser in meine Garage.“

Ein Ford F-150 Lightning Baujahr 2022 (links) steht neben einem Tesla Model X Baujahr 2020 (rechts).
Ein Ford-Fahrer fuhr nach Atlanta, um seinen neuen F-150 Lightning (links) gegen ein älteres Tesla Model X (rechts) einzutauschen. © Screenshot: Reddit/r/electricvehicles

Die teuerste Ausführung eines Ford Lightning liegt neu bei einem Preis von 97.000 US-Dollar, die technikzentrierte Lariat-Version – die auch der Reddit-User fuhr – ist schon für rund 75.000 Dollar zu haben. Ein Tesla Model X ist als Neuwagen dagegen nicht für unter stolzen 120.000 US-Dollar zu bekommen, weswegen sich u/XiDa1125 nach einem gebrauchen Modell umsah. „Zu meinem Glück habe ich einen Freund mit Zugang zu Auktionsdaten und wir haben dieses Model X Baujahr 2020 mit unter 50.000 Meilen (rund 80.500 Kilometer, Anm.d.Red.) in Atlanta gefunden“, schreibt er. Zudem war das E-Auto auch noch mit so ziemlich jedem optionalen Upgrade ausgestattet.

E-Autofahrer musste bei Fahrt siebenmal laden – Ladesäulen zu seiner Überraschung alle funktionstüchtig

Das in Atlanta zum Verkauf stehende Tesla Model X war für den Preis von 70.000 US-Dollar ausgeschrieben. „Ich konnte mit dem Verkäufer einen Handel machen und er bot mir 70.000 Dollar für meinen F-150 Lightning Lariat SR Baujahr 2022“, schreibt u/XiDa1125 auf Reddit. Die Bestätigung des Deals wurde ihm schriftlich mitgeteilt, sodass er sich mit seinem elektrischen Ford-Pick-up auf den Weg nach Atlanta begab. „Ich habe insgesamt 16 Stunden gebraucht, um dorthin zu gelangen“, führt er aus. „Ich musste siebenmal an Ladesäulen laden, die aber zu meiner Überraschung alle funktionierten.“ Die Ladestopps hätten jeweils zwischen 30 und 45 Minuten betragen, um von 5 auf 85 Prozent Akkuladung zu kommen.

Der Deal und die Abwicklung des Tauschs sind offenbar ohne Probleme verlaufen, sodass der Reddit-User mit dem Tesla Model X die Heimreise antreten konnte. „Die Rückfahrt war etwas kürzer, da das Model X mehr Reichweite hat und insgesamt effektiver ist.“ Dafür erklärte er aber, dass der Ford Lightning zum einen leiser und zum anderen angenehmer zu fahren gewesen sei. Neben der höheren Reichweite und der Power des SUV zeigt sich u/XiDa1125 aber noch von einer anderen Funktion des Tesla Model X begeistert. „Die Falcon-Wing Türen!“, schreibt er. Die nach oben öffnenden Türen – auch Gull-Wing Doors genannt – sind ein charakteristisches Merkmal des größten Tesla-Automodells.

Auch interessant

Kommentare