1. bw24
  2. Auto
  3. E-Autos

Mit dem E-Auto zu Events: Wie die Lade-Situation an Veranstaltungsorten in Stuttgart aussieht

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Stuttgart bietet eine große Anzahl an unterschiedlichen Kulturangeboten. BW24 verrät, wo man an den Veranstaltungsorten am besten sein E-Auto laden kann.

Stuttgart - Mit der fortschreitenden Transformation der Autoindustrie setzen sich E-Autos immer mehr gegen die altgedienten Verbrenner durch. Auch längere Roadtrips sind mit den Stromern nicht mehr abwegig. Eine Familie fuhr mit ihrem Tesla 4.500 Kilometer und wurde von den Stromkosten „umgehauen“ und ein Mutter-Tochter-Gespann legte sogar 14.000 Kilometer im Tesla zurück. Solche Strecken sind natürlich nicht ohne Ladestopps möglich, weswegen eine gut ausgebaute Infrastruktur eine Voraussetzung ist.

Wer in Stuttgart einen Veranstaltungsort mit dem E-Auto besuchen will, will im besten Fall während der Veranstaltung auch den Akku aufladen. Der Energieversorger EnBW und mehrere weitere Anbieter haben den Ausbau der Infrastruktur in der Schwaben-Metropole zwar stark vorangetrieben, doch ist es auch an allen Veranstaltungsorten möglich zu laden? BW24 hat bei den wichtigsten Veranstaltungsorten der Landeshauptstadt nach verfügbaren Ladestationen für E-Autos geforscht und führt sie nachfolgend auf. Da sich im Stadtzentrum eine Vielzahl an Lademöglichkeiten an öffentlichen Stationen oder in Parkhäusern befinden, beschränken wir uns auf die Orte abseits der Innenstadt.

Stuttgart: Lademöglichkeiten im Neckarpark – Schleyerhalle, Porsche-Arena und Mercedes-Benz Arena

Der, abgesehen vom Messegelände, wohl wichtigste Veranstaltungsort der Landeshauptstadt ist der Neckarpark. Dort befinden sich das Heimstadion des VfB Stuttgart, die Mercedes-Benz Arena, sowie die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena. Das Hallenduo stellt die beiden größten Mehrzweckhallen der Stadt. Die meisten der dortigen öffentlichen Ladestationen befinden sich in der Mercedesstraße, die direkt an Gelände des Cannstatter Wasen angrenzt:

Da der Autokonzern Mercedes-Benz seinen Hauptsitz in unmittelbarer Nähe zum Neckarpark hat, verwundert die Anzahl an öffentlichen Ladesäulen wenig. Das beliebte Mercedes-Benz Museum verfügt über ein eigenes Parkhaus, das kostenpflichtig ist, aber dafür neun Ladestellen anbietet, die für Museumsbesucher kostenlos sind, wie Frederike Valet, Sprecherin des Mercedes-Benz Museums, gegenüber BW24 erklärte. „Normalerweise ist man ungefähr zwei Stunden im Museum“, sagte sie. „Danach hat man dann vielleicht keinen ganz vollen Akku, aber einen größtenteils vollen Akku.“ Man müsse ein eigenes Ladekabel mitbringen, um dieses Angebot nutzen zu können. „Man kann ein solches Kabel aber auch beim Museum leihen, wenn noch eines verfügbar ist.“

Stuttgart: Liederhalle, Im Wizemann und LKA Longhorn – Lademöglichkeiten bei den Konzertlocations

Wichtige Veranstaltungsorte abseits des Neckarparks sind die Liederhalle am Berliner Platz, die Konzert- und Eventlocation Im Wizemann in der Pragstraße nahe der Mahle-Zentrale und das LKA-Longhorn in Stuttgart-Wangen.

Lademöglichkeiten: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Lademöglichkeiten: Im Wizemann

Im Wizemann-Areal gibt es zwar ein großes Parkhaus mit insgesamt 316 Parkplätzen, die dortigen Ladesäulen sind aber nicht frei zugänglich, sondern fest vermietet, wie eine Managerin des Areals gegenüber unserer Redaktion erklärte. „Es gibt aber eine freie Ladestation im Innenhof.“

Lademöglichkeiten: LKA Longhorn

Stuttgart: SI-Centrum – Apollo und Palladium Theater und Spielbank Stuttgart

Das SI-Centrum im Stadtteil Möhringen beherbergt nicht nur die Spielbank Stuttgart, sondern auch die vor allem für ihre Musical-Aufführungen bekannten Theater Apollo (aktuell Tina Turner) und Palladium (Tanz der Vampire).

SI Centrum Stuttgart Möhringen Panorama Deutschland.
Das SI-Centrum, zu dem das Palladium Theater gehört, bietet eigene Lademöglichkeiten für E-Autos. In der Nähe gibt es aber auch öffentliche Stationen. © IMAGO/imageBROKER/Rolf Fischer

Das SI-Centrum bietet im Parkhaus die Möglichkeit, das E-Auto aufzuladen. Einmal im P1 gleich nach der Schranke und im P2 im zweiten Untergeschoss. Zudem gibt es die folgenden öffentlichen Ladestationen in der Nähe des SI-Centrums:

Auch interessant

Kommentare